
Die Rhein-Erft SPD lädt ein zu einer Gedenkstunde zur Erinnerung an einen historischen Epochenwechsel an. Mit der Wahl Gustav Heinemanns zum Bundespräsidenten wurde 1969 das Ende der CDU Vorherrschaft eingeläutet. Man sprach von einem
Machtwechsel, und man diskutierte die Frage, ob die damalige Große Koalition fortgesetzt werden sollte.
Die Sozialdemokraten wollen an einen der bedeutendsten Bundespräsidenten erinnern, den Bürgerpräsidenten Gustav Heinemann. Er war erster Innenminister der Bundesrepublik (1949-1950), Mitbegründer des Evangelischen Kirchentages (1949) und dritter Bundespräsident(1969-1974)
Vor 40 Jahren in der Bundesversammlung in Berlin-West wird der Kandidat der SPD, Justizminister Gustav Heinemann, im dritten Wahlgang zum Bundespräsidenten gewählt. Mit dieser Wahl wurde in der Bundespolitik eine neue Epoche eröffnet: die Ära der sozial-liberalen Koalition unter den Kanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt (1969-1982).
Daher werden alle Interessierten herzlich eingeladen, am 5. März, 16.00 bis 17.00 Uhr in Pulheim, eine Gedenktafel zur Erinnerung an Gustav Heinemann an der Gustav-Heinemann-Straße 13, 50259 Pulheim einzuweihen.
16.00 Uhr Begrüßung
Florian Herpel, Bürgermeisterkandidat für Pulheim
Hans Krings, Landratskandidat für den Rhein-Erft-Kreis
16.20 Uhr Gustav Heinemann 1969. Große Koalition
und Machtwechsel
Dr. Otto Dann, Historiker
16.45 Uhr Einweihung einer Gedenktafel zur Erinnerung an Gustav Heinemann