
Zur Förderung und Anerkennung des ehrenamtlichen Engagements schrieb die Bundestagsabgeordnete Helga Kühn-Mengel persönlich nunmehr zum zehnten Mal den Förderpreis Ehrenamt aus.
Eine Jury, neben Helga Kühn-Mengel bestehend aus Vertretern der lokalen Redaktionen der beiden großen Zeitungen des Rhein-Erft-Kreises und des Kreises Euskirchen (Kölnische Rundschau und Kölner Stadtanzeiger) sowie den beiden lokalen Rundfunksendern (Radio Erft und Radio Euskirchen) und Vertretern der Wohlfahrtsverbände (AWO und DPWV) wählte aus mehr als 70 Vorschlägen vier Preisträger.
Prämiert wurden:
AUFWIND Brühler Alzheimer-Selbsthilfegruppe unter der Leitung von Frau Christa Dirks-Isselmann und Frau Gaby Dreischulte. Seit diesem Jahr gibt es bei AUFWIND ein ganz neues Betreuungsangebot für ältere Menschen mit Gedächtnisstörungen Zeit für dich Zeit für mich. Es soll der Entlastung pflegender Angehöriger dienen. Oft sind die pflegenden Partner sowie die Familienangehörigen rund um die Uhr beansprucht. Selten haben sie noch Zeit für sich selbst, um ein wenig Kraft zu schöpfen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von AUFWIND schenken den Angehörigen diese Stück freie Zeit.
Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der BRÜHLER TAFEL e.V. mit den Leiterinnen Frau Ute Hauck und Frau Vera Kuntzmann. Es gibt in unserer Gesellschaft viele Menschen, die nur über ein sehr geringes Einkommen verfügen und nicht genug Geld übrig haben, um sich regelmäßig etwas zu essen kaufen zu können. Hier hilft die Brühler Tafel. 30 ehrenamtliche Helfer sammeln Lebensmittel und verteilen diese an bedürftige Menschen. Hierzu gehören z.B. Obdachlose, Arbeitslose, Alleinerziehende, aber auch Rentner/Innen, Aussiedler und ausländische Flüchtlinge.
Das Projekt Vergangenheit unvergessen aus Weilerswist. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Frau Helene Kürten und Frau Margarete Siebert. Am 08. November diesen Jahres jährte sich die Reichskristallnacht zum 70. Mal. Auch in Weilerswist stand an diesem Tag eine Synagoge in Flammen. Häuser wurden geplündert und zerstört, jüdische Familien vertrieben. Frau Kürten und Frau Siebert haben gemeinsam in jeder freien Minute recherchiert, Fakten zusammengetragen und letztlich alles so aufgearbeitet, dass die Dokumentation Vergangenheit unvergessen entstanden ist. Eine sehenswerte Ausstellung und ein beeindruckendes Buch sind das Ergebnis.
Der vierte Preisträger kommt aus Schleiden-Gemünd in der Eifel. Der Förderverein Maler Eifel e.V. mit ihrem Vorsitzenden Herrn Rudolf Klug und dem Vorschlagenden Herrn Dieter Schröder.
Der Förderverein Maler Eifel e.V. hat sich als oberstes Ziel gesetzt, die Maler der Eifel und ihre besondere Sichtweise von der Natur der Eifel und ihrer Schönheit zu erhalten und bekannt zu machen. Übersehenes sichtbar machen so wird dies anschaulich auf der Homepage des Vereins beschrieben. Zusätzlich betreibt der Verein seit 2007 in der ehemaligen Alten Schule in Schleiden-Gemünd ein Museum der ganz besonderen Art – das KunstForumEifel. Es ist täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und der Eintritt ist kostenlos. Die Betreuung erfolgt ausschließlich durch ehrenamtliche Mitarbeiter.
Ihr selbst gestecktes Ziel: Die Menschen, die ins Museum kommen, sollen aus der Enge und Befangenheit des Alltags herausgeführt und mit neuen Empfindungen und Eindrucken bereichert werden.
Alle Preisträger bekamen von der Bundestagsabgeordneten Helga Kühn-Mengel für ihr Engagement einen Geldpreis in Höhe von je 250,- EURO verliehen. Gefeiert wurde – um dem ehrenamtlichen Engagement auch einen feierlichen Rahmen zu geben am vergangenen Dienstag, den 02. Dezember 2008, im Schloss Gracht in Erftstadt-Liblar.
Die Preisträger zu ermitteln, ist uns wie jedes Jahr nicht leicht gefallen, so die Bundestagsabgeordnete Helga Kühn-Mengel, aber die vielen verschiedenen Vorschläge haben auch eines deutlich gemacht: wie groß nämlich die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements in unserer Region ist. Das ist doch ein gutes Zeichen.