SPD drängt auf schnelle Lösung und Einführung von Tempo 30

Pulheim / Rhein-Erft-Kreis: Wiederholt ist es in den letzen Wochen, zuletzt am vergangenen Freitag, zu Verkehrsunfällen an der Kirche in Pulheim-Sinthern gekommen. „Bereits im Juni 2007 hat die SPD-Kreistagsfraktion die gehäuften Unfälle zum Anlass genommen, den Landrat aufzufordern, geeignete verkehrliche Maßnahmen zu ergreifen“, so die Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Helga Kühn-Mengel MdB. Dierk Timm, Mitglied der SPD im Kreisverkehrsauschusses und Pulheimer Ratsmitglied, hat wiederholt auf die Gefahrenlage an dieser Stelle aufmerksam gemacht.

Der Kreisverkehrsausschuss hat sich daraufhin mit dem Thema beschäftigt und auch eine Ortsbesichtigung durchgeführt. Die Kreisverwaltung hat vorgeschlagen folgende Maßnahmen zu ergreifen: Rückschnitt der Bepflanzung zur Verbesserung der Sichtverhältnisse, Verbesserung der Erkennbarkeit einzelner Verkehrszeichen durch Optimierung der Schilderstandorte, Betonung der Kurvenverlaufs durch Fahrbahnrandmarkierungen bzw. Weisseinfärbung der Bordsteine und Verlängerung der Mittelmarkierung im Kurvenbereich um ca. 10 Meter nach beiden Seiten. Außerdem wurden bereits die rot eingefärbten Flächen komplett entfernt.

Der Kreisverkehrsausschuss hat den Vorschlägen einstimmig zugestimmt und einen Bericht über die Entwicklung der Sicherheitslage bis zum 30. März 2009 erbeten. Die SPD sieht allerdings aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens, aufgrund von zwei Kindergärten und einer Kirche in diesem Bereich die beschlossenen Maßnahmen als nicht ausreichend an.

SPD-Verkehrsexperte Dierck Timm: "In dem Kurvenbereich treffen sich morgens sicherlich über 100 Schüler um mit dem Fahrrad zum Schulzentrum nach Brauweiler zu fahren. Außerdem gibt es gerade in den Morgenstunden viele Kinder, die den Weg zur Schule bzw. zum Kindergarten nutzen. Hier muss schnell etwas getan werden, um die Sicherheit der Kinder und Erwachsenen wieder herzustellen.“

„Wir könnten uns die genannten Fahrbahnmarkierungen zusammen mit der Einführung von Tempo 30 gut vorstellen. Daher werden wir die Stadt- und Kreisverwaltung nochmals auffordern die Einrichtung von Tempo 30 zu realisieren", so die Sozialdemokraten.