Unter dem Titel Deutschland-Dialog: Nah bei den Menschen – ‚Chancen und Herausforderungen einer Gesellschaft des längeren Lebens‘ kommt der SPD-Generalsekretär Hubertus Heil am 15. Juli 2008 zu seiner SPD-Bundestagskollegin, Helga Kühn-Mengel, in den Wahlkreis 93.
Hubertus Heil wird um 14:00 Uhr im Kreis Euskirchen eintreffen und zuerst das Helios gGmbH Ausbildungs-Projekt für langzeitarbeitslose und schwer vermittelbare Jugendliche Forstwerker in Schleiden-Gemünd besichtigen.
Ort: Kölner Straße 57 61 (Begrüßung und Einführung)
53937 Schleiden-Gemünd
Anschließend wird die Arbeit der Jugendlichen vor Ort im nahegelegenen Forstwald besichtigt.
Gegen 15:30 Uhr geht es weiter zur Beratungsstelle der AWO KV Euskirchen e.V.. Hier wird Hubertus Heil anhand von Einzelbeispielen das Projekt Senioren-Mentoring für den Berufseinstieg früher: PIDES vorgestellt.
Ort:Beratungsstelle der AWO KV Euskirchen e.V:
Peter-Simons-Str. 44
53879 Euskirchen
In der anschließenden Pressekonferenz, die ebenfalls in der Beratungsstelle der AWO Euskirchen stattfindet, wird Hubertus seine Einschätzung zu den Projekten und der Dialog-Reihe der Bundespartei Nah bei den Menschen darlegen.
Ab 17:00 Uhr stellt sich Hubertus Heil und Helga Kühn-Mengel den Fragen der Euskirchener Bürgerinnen und Bürger. Die Stand-Aktion findet in der Euskirchener Fußgängerzone gemeinsam mit der SPD Euskirchen und den Jusos des Kreises Euskirchen statt.
Ort:Berliner Straße / Ecke Neusraße
53879 Euskirchen
Die Bürgerinnen und Bürger von Euskirchen haben die Chance ihre ganz konkreten Fragen aufzuschreiben und in die sog. Rote Dialog-Box zu werden. Alle Fragen ganz egal zu welchem politischen Themenbereich werden innerhalb von 14 Tagen vom Parteivorstand beantwortet. Zusätzlich sammelt die SPD Euskirchen Anregungen und Kritik zu dem Thema Gerne in Euskirchen älter werden! Das gefällt mir das fehlt mir das muss besser werden! Dies ist eine echte Chance, Einfluss auf die kommunalpolitische Arbeit zu nehmen.
Ab 19:00 Uhr findet dann die große Abschlussveranstaltung in Erftstadt statt.
Ort:Peter-May-Halle
Franz-Lehnen-Straße
50374 Erftstadt-Köttingen
Hubertus Heil stellt sich der Diskussion rund um Fragen wie:
Wie können wir Arbeit schaffen, die den älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern entgegenkommt?
Welche Chancen bietet die Stärkung von Prävention und Rehabilitation, um gesund alt zu werden?
Welche sozial verträglichen Lösungen gibt es, um Beschäftigten den Ausstieg aus der Arbeitswelt flexibel zu gestalten?
Wie kann man das Ehrenamt positiv nutzen?
Wie können sich die Kommunen sinnvoll auf den demographischen Wandel vorbereiten? Welche neuen Wohn- und Lebensformen müssen entwickelt werden? Welche Art von Vernetzung müsste geschaffen werden? Wie sollte sich der Öffentliche Nahverkehr verändern?
Welche neuen Märkte könnten sich für die Wirtschaft durch den demographischen Wandel entwickeln?
Weitere Podiumsteilnehmer:
o Helga Kühn-Mengel, MdB und Patientenbeauftragte der Bundesregierung
o Gabriele Frechen, MdB und stellv. Vorsitzende Finanzausschuss Deutscher Bundestag
o Edgar Moron, MdL und 1. Vizepräsident des Landtages NRW
o Hans Krings, Staatssekretär a.D., Landratskandidat und stellv. Vorsitzender der AWO Rhein-Erft e.V.
o Guido van den Berg, Vorsitzender der SPD Rhein-Erft
o Uwe Schmitz, Vorsitzender der SPD Kreis Euskirchen