Die Projektgruppe "Grundeinkommen" hat sich am 05. Januar 2008 getroffen und die Vorstellungen von Götz Werner für ein bedingungsloses Grundeinkommen diskutiert.
Grundlage hierfür war das Buch "Einkommen für Alle" von Werner. Vier Mitglieder der Projektgruppe haben jeweils ein Kapitel aus dem Buch vorgestellt. Anschließend wurde darüber diskutiert, inwieweit die Überlegungen von Götz Werner mit sozialdemokratischen Wertvorstellungen übereinstimmen.
Im Ergebnis hat die Projektgruppe Übereinstimmung darin gefunden, dass ein Einkommen ein Bürgerrecht ist und auch der Arbeitsbegriff dringend erweitert werden muss und nicht sich auf Erwerbsarbeit verengt.
Kritisch wurde gesehen, dass Werner keine Überlegungen zu einer politischen Realisierung seiner Vorstellungen angestellt hat. Auch wurde die Finanzierung durch eine alleinige Konsumsteuer nach einer Diskussion über das Für und Wieder abgelehnt.
Die Thesen können in den Dokumenten nachgelesen werden.