Rhein-Erft-Kreis wieder einmal Spitze!

„Wir vermissen die neuste Meldung von Landrat Stump, dass der Kreis wieder einmal Spitze ist,“ so Hardy Fuß, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion. Denn aus einer aktuellen Untersuchung des Landkreistags Nordrhein-Westfalen ergibt sich, dass von den 31 Kreisen im Land der Rhein-Erft-Kreis mit einer Erhöhung seines Umlagehebesatzes um 11,3 Prozent-Punkten einsamer Spitzenreiter ist. In der aktuellen Ausgabe der Verbandszeitschrift des Landkreistages (Eildienst LKT NRW Nr. 7-8 Juli/August 2007) wird ausführlich dargelegt, wie die Entwicklung der Kreisumlagehebesätze sich darstellt. Immerhin können 19 Kreise eine Senkung bis zu 9,1 Prozent verzeichnen. Nur neun Kreise müssen Erhöhungen vornehmen, wobei der Rhein-Erft-Kreis den traurigen Spitzenreiter abgibt.

Über den Hebesatz entscheiden die Kreise, wie viel Geld sie den Kommunen über die Kreisumlage abnehmen. Die Kommunen können sich dagegen nicht wehren.

Während Landrat Werner Stump weiterhin behauptet, den Rhein-Erft-Kreis schuldenfrei machen zu wollen, zeigt die Bilanz des Landkreistages, dass dies in unserem Kreis offensichtlich zu Lasten der Kommunen geht. Statt Energie in Sparbemühungen einzubringen, formuliert Landrat Werner Stump eigenhändig seine Zeitungsannonce zum schuldenfreien Rhein-Erft-Kreis und lässt seine Botschaft auch noch aus dem Kreishaushalt, der aus den Beiträgen der zehn Kommunen gespeist wird, bezahlen.

Landrat Stump bemüht sich intensiv, das Image des Kreises durch sein Mühlenprojekt zu verbessern. Zwar wurde in der Vergangenheit mit Hilfe aller Fraktionen im Kreistag eine Mitfinanzierung seines Hobbys Gymnicher Mühle aus der Kreiskasse verhindert. Die SPD-Kreistagsfraktion hätte jedoch nichts dagegen, wenn Stump sich bezüglich der Entwicklung des Umlagehebesatzes am Mühlenkreis Minden-Lübbecke orientieren würde. Denn ausweislich der Darstellung des Landkreistages NRW senkte dieser den Hebesatz um 9,1 Prozent-Punkte und stellt damit im positiven Sinne den Spitzenreiter.

SPD-Fraktionsvorsitzender Hardy Fuß: „Nachmachen, Herr Stump.“

(Quelle: www.lkt-nrw.de
Unsere Verbandszeitschrift, Eildienst (aktuell) 07-08/2007, Download pdf-Version, Seite 240 ff.)