„Ausbilden lohnt sich“

Die Bundesagentur für Arbeit (BA) veranstaltet am Montag, den 21.05.2007, bereits zum zwölften Mal den bundesweiten „Tag des Ausbildungsplatzes“, bei dem Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Agenturen für Arbeit für die Schaffung von Ausbildungsplätzen werben. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Helga Kühn-Mengel begrüßt die Aktion und schließt sich dem Appell an Betriebe und Freiberufler an. „Ausbilden lohnt sich“, so Helga Kühn-Mengel. „Geben Sie jungen Menschen eine Chance und schaffen Sie neue Ausbildungsplätze. Wer morgen qualifizierte Fachkräfte braucht, muss heute ausbilden.“

Mit dem Rückenwind der positiven konjunkturellen Entwicklung seien die Voraussetzungen für Betriebe, neue Ausbildungsplätze einzurichten, optimal. „Trotzdem entziehen sich immer noch zu viele Unternehmen ihrer Verantwortung für die Ausbildung junger Menschen,“ sagt die Abgeordnete. „Wir brauchen mehr Engagement für neue Ausbildungschancen.“ Aus Gesprächen in Betrieben, die bislang nicht ausbilden, wisse sie, dass es manchmal einfach nur an Information und Beratung über die Chancen und Möglichkeiten eigner betrieblicher Ausbildung fehle. „Nach wie vor bestehen viele Vorurteile gegenüber der Ausbildung im eigenen Betrieb – zum Beispiel hinsichtlich des Kostenaufwandes oder der bürokratischen Hürden. Die Vorteile werden häufig unterschätzt.“

Helga Kühn-Mengel weist daher auf ein Service- und Informationsangebot für Unternehmen hin, dass die SPD-Bundestagsfraktion im Internet bereitgestellt hat. Unter der Adresse www.erfolgreich-ausbilden.de können sich Firmeninhaber in mehreren Sprachen über die Vorteile des dualen Berufsbildungssystems informieren und erhalten praktische Hinweise für die Einrichtung von Ausbildungsplätzen. Zudem findet sich auf der Website eine Sammlung von nützlichen Downloads und weiterführenden Linkhinweisen sowie Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnern und Beratungsstellen.

„Ich appelliere an die Unternehmerinnen und Unternehmer in der Region, die vielfältigen Informations- und Beratungsangebote zu nutzen und die Chancen eigener Ausbildung für den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Betriebe wahrzunehmen. Erfolgreiche Unternehmer bilden aus“, so Kühn-Mengel. „Jeder zusätzliche Ausbildungsplatz gibt einem weiteren jungen Menschen eine berufliche Perspektive und eine Chance für seine Zukunft.“

Helga Kühn-Mengel geht selbst mit gutem Beispiel voran: Im vergangenen Jahr hat sie ihr Wahlkreisbüro und ihr Abgeordnetenbüro im Deutschen Bundestag zum „Ausbildungsbetrieb“ gemacht und bildet seither zwei Fachkräfte für Bürokommunikation aus. „Ich freue mich, auf diese Weise meinen ganz persönlichen Beitrag zum Ausbildungspakt leisten zu können“, sagt die Abgeordnete.