
"Die Städte und Kreise rund um den Rhein-Erft-Kreis benötigen wahrlich keinen zweiten Landrat, der sich für ihre wirtschaftlichen Interessen einsetzt. Laut Prognos-Studie Zukunftsatlas 2007 ist es um die wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit der meisten anderen Kreise in der Umgebung nämlich bestens bestellt. Der Rhein-Erft-Kreis rangiert bei dieser Wirtschaftsstudie unter allen 439 kreisfreien Städten und Landkreise Deutschlands allerdings lediglich auf Rang 165 und hat dabei seit 2004 weitere 70 Plätze verloren. Von daher wäre Landrat Stump gut beraten, wenn er sein Augenmerk endlich einmal auf den eigenen Kreis richten würde, um den wirtschaftlichen Abwärtstrend, der sich mit seiner Hilfe vor allem hier vollzieht, zu stoppen."
In einem Antrag an den Kreistag forderten die Sozialdemokraten, dass die Hintergründe für die unzufriedenstellende Wirtschaftslage im Rhein-Erft-Kreis wie sie sich unter anderem aus der Prognos-Studie ergibt – endlich umfassend analysiert werden und der Kreis mehr wirtschaftliche Impulse geben müsse. Eine Reaktion wie die von Landrat Stump in den Medien, der die wirtschaftliche Zuständigkeit lediglich auf die Kommunen abschiebt und die Prognos-Studie mit einem Rundumschlag kritisiert, ist dabei nicht akzeptabel, so Fuß.