
Über erste Erfolge bezüglich ihrer verkehrspolitischen Haushaltsanträge berichtet die SPD-Kreistagsfraktion. Wir haben im Rahmen der Beratungen des Kreishaushalts 2007/2008 drei verkehrssichernde Maßnahmen für Pulheim, Pulheim-Brauweiler und Bergheim-Glesch beantragt, die wenn die CDU Wort hält auch umgesetzt werden können, stellt der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß, fest.
Die SPD forderte im Verkehrsausschuss des Kreises geschwindigkeitsdämpfende Maßnahmen an der Kreisstraße Bernhardstraße (K25) am Ortseingang von Pulheim-Brauweiler, an der K 32 am Ortseingang von Bergheim-Glesch sowie verkehrssichernde Maßnahmen an der K9 in Pulheim.
Die Verwaltung hat im Verkehrsausschuss erklärt, dass die Finanzmittel für die beantragten verkehrssichernden Maßnahmen an der K9 zur Verfügung stehen, berichtet der Sprecher der SPD-Kreistagsfraktion im Verkehrsausschuss, Hans-Joachim Bubacz. Die K9 in Pulheim – an der es insbesondere durch Linksabbieger in die Industriestraße immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen komme solle baulich mit einem Sicherheitsstreifen versehen werden. Damit wird die Verkehrssicherheit erhöht und eine dauerhafte Lösung geschaffen, so Bubacz.
Bezüglich der von der SPD beantragten geschwindigkeitsdämpfenden Maßnahmen an der K 25 am Ortseingang von Pulheim-Brauweiler und an der K 32 am Ortseingang von Bergheim-Glesch habe der zuständige Sprecher der CDU-Kreistagsfraktion, Heinz Küpper, im Verkehrsausschuss die Zustimmung seiner Fraktion signalisiert. Im Sinne der Verkehrssicherheit für die Bürgerinnen und Bürger in Pulheim-Brauweiler und Bergheim-Glesch würden wir uns freuen, wenn die CDU mit ihrer Mehrheit im Kreisausschuss diese Einsicht bestätigen würde, appelliert Fuß.
Die Sozialdemokraten haben an der K 25, Einbau einer geschwindigkeitsdämpfenden Maßnahme am Ortseingang Bernhardstraße ( Pulheim-Brauweiler). Die Maßnahme ist von der Kreisverwaltung in Abstimmung mit der Stadt Pulheim planerisch zu entwickeln und kostenmäßig in den Kreishaushalt 2007/2008 einzustellen.
K 32, geschwindigkeitsdämpfende Maßnahme am Ortseingang Bergheim-Glesch (im Bereich Bahnlinie Horrem-Bedburg). Die Kreisverwaltung möge in Abstimmung mit der Stadt Bergheim eine geeignete Geschwindigkeitsreduzierung entwickeln und die notwendigen Kosten im Kreishaushalt 2007/2008 einstellen.
Kreuzung K9 / Industriestraße (Pulheim): Die Zufahrt von der Industriestraße auf die K9 ist baulich mit einem Sicherheitsstreifen zu versehen. Damit soll die bisherige unzureichende Absicherung durch Plastikelemente dauerhaft ersetzt werden. Die Maßnahme ist von der Kreisverwaltung mit der Stadt Pulheim abzustimmen; die notwendigen Kosten sind in den Kreishaushalt 2007/2008 einstellen.
Die Messergebnisse der Kreisverwaltung an der K 25 zeigen, dass im Ortseingang von Pulheim-Brauweiler die Geschwindigkeit über 50km/h liegt. Da wegen des anliegenden Friedhofs und der angrenzenden Sporteinrichtung viele Fußgänger die Bernhardstraße queren, ist durch entsprechende bauliche Maßnahmen eine Geschwindigkeitsreduzierung herbeizuführen.
Auf der K 32 am Ortseingang von Bergheim-Glesch fahren viele Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit. Hierdurch werden immer wieder Fußgänger gefährdet. Insbesondere im Bereich der Bahnlinie Horrem-Bedburg müssen Schul- und Kindergartenkinder die Kreisstraße queren. Zur Geschwindigkeitsreduzierung ist ein Einbau z.B. entsprechend der Modelle in Pulheim und Hürth vorzunehmen.
An der K9 in Pulheim kommt es insbesondere durch Linksabbieger in die Industriestraße immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Die bisher dort aufgestellten Plastikelemente werden von den Autofahrern nicht beachtet und durch Überfahren immer wieder zerstört. Zur Erhöhung der Verkehrssicherheit ist der Bereich baulich mit einem Sicherheitsstreifen zu versehen und damit eine dauerhafte Lösung zu schaffen.