Der Unterrichtsausfall an der St.-Elisabeth-Grundschule in Kerpen-Blatzheim hat offenbar deutlich größere negativen Auswirkungen für die Schülerinnen und Schüler, als vom Schulamt des Kreises und der Bezirksregierung Köln behauptet wird.
In der Schule fehlen krankheitsbedingt Lehrkräfte, so dass Unterricht ausfallen musste. Besorgte Eltern hatten sich an den Kreistagsabgeordneten und Vorsitzenden der SPD Rhein-Erft, Guido van den Berg, gewandt.
In der Antwort der Bezirksregierung Köln auf die Anfrage des Kreistagsabgeordneten wird nun der Eindruck vermittelt, dass durch zeitweise Zusammenlegung von Klassen sowohl klassen- als auch jahrgangsübergreifend der Ausfall von Lehrkräften sinnvoll aufgefangen werden kann.
Dem gegenüber berichten Eltern allerdings, dass es wegen des Unterrichtsausfalls und wechselnder Bezugspersonen bei den Kindern teilweise zu erheblichem Leistungsabfall kommt. Guido van den Berg ist der Meinung, dass das Schulamt des Kreises und die Bezirksregierung die Probleme nicht sehen wollen. Die Verantwortlichen sollten dafür Sorge tragen, dass alle Unterrichtsstunden in den Klassenverbänden gegeben werden können, statt den Eltern mit statistischen Zahlenspielereien eine funktionierende Schulwelt vorzugaukeln", so der SPD-Kreisvorsitzende. Die Situation sei auch deshalb so prekär, weil die Viertklässler sich jetzt für die weitere Schullaufbahn qualifi-zieren müssten.
Guido van den Berg fordert die Schulbehörden auf, an allen Schulen den Schulbetrieb im geplanten und vorgesehenen Umfang zu ermöglichen. Jede einzelne ausgefallene Schulstunde geht zu Lasten der Kinder und ist eine zu viel, so van den Berg abschließend.