Ehrenamtliches Engagement wurde prämiert

Zur Förderung und Anerkennung des ehrenamtlichen Engagement schrieb die Bundestagsabgeordnete Helga Kühn-Mengel persönlich nunmehr zum achten Mal den Förderpreis Ehrenamt aus.
Eine Jury, neben Helga Kühn-Mengel bestehend aus Vertretern der lokalen Redaktionen der beiden großen Zeitungen des Rhein-Erft-Kreises und des Kreises Euskirchen (Kölnische Rundschau und Kölner Stadtanzeiger) sowie den beiden lokalen Rundfunksendern (Radio Erft und Radio Euskirchen) und Vertretern der Wohlfahrtsverbände (AWO und DPWV) wählte aus fast 50 Vorschlägen drei Preisträger.

Prämiert wurden:

1. „Bürgergemeinschaft 1949 Brühl-Vochem e.V.“ aus Brühl
Die Bürgergemeinschaft, die bereits 1949 gegründet wurde, hat sich in den letzten 10 Jahren unter dem Vorsitz von Karl Matheis verstärkt um die Integration der verschiedenen, in Vochem lebenden Gruppen gekümmert. Die Aktivitäten sind unterschiedlich: Sie reichen vom Seniorenfest über die Maifeier bis hin zu Schulfesten, der Nachbarschaftshilfe oder dem inzwischen über die Grenzen Brühls bekannten „Fest der Völker“. Ihr oberstes Ziel ist dabei: Ein friedliches Miteinander.

2.„Kinder- und Jugendkulturprojekt von Frau Elke Andersen“ aus Bad Münstereifel

Frau Elke Andersen ist Pädagogin und Kinderbuchautorin und bemüht sich, nun seit über 30 Jahren, mit vielen verschiedenen Projekten Kinder und Jugendliche für das Lesen, das Theaterspielen oder den Film zu begeistern. Der Schlüssel für sie ist dabei die Sprache. Nahezu spielerisch lernen auch ausländische Kinder Deutsch, wenn sie sich kreativ betätigen. Frau Andersen arbeitet in diesem Projekt auch eng mit dem Deutschen Kinderschutzbund OV Bad Münstereifel zusammen.

3.„Das Kindergartenprojekt des KNEIPP-Vereins Euskirchen e.V“ mit Sitz in Mechernich

Der KNEIPP-Verein Euskirchen e.V. hatte mit seinem Vorsitzenden Herrn Andreas Wörmann die Idee, „gute alte Weisheiten“ in neue Formen zu bringen und diese auf ganz spielerische Weise Kindern zu vermitteln. Dabei gehen die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des KNEIPP-Vereins in Kindergärten des Kreises Euskirchen. Mit ganz unterschiedlichen Methoden – in denen aber immer Spaß und Erlebnis im Mittelpunkt stehen – werden die Kinder z.B. für das Element Wasser begeistert oder lernen Entspannungsmethoden kennen.

Alle Preisträger bekamen für ihr Engagement einen Geldpreis in Höhe von je 250,- EURO verliehen. Gefeiert wurde, anlässlich des „Internationalen Tages des Ehrenamtes“, im Schloss Gracht in Erftstadt-Liblar.

„Die Preisträger zu ermitteln, ist uns wie jedes Jahr nicht leicht gefallen“, so die Bundestagsabgeordnete Helga Kühn-Mengel, „aber die vielen verschiedenen Vorschläge haben auch eines deutlich gemacht: wie groß die Vielfalt des bürgerschaftlichen Engagements in unserer Region ist, und das ist doch ein gutes Zeichen.“