„Politik zum Selbermachen“

Der Deutsche Bundestag lädt vom 14. bis zum 17. Oktober 2006 zur Veranstaltung "Jugend und Parlament" nach Berlin ein. Rund 300 Jugendliche aus ganz Deutschland werden von Bundestagsabgeordneten ausgewählt, um einmal selbst in die Rolle eines oder einer Abgeordneten schlüpfen zu können. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Planspiel "Parlamentarische Demokratie erfahren". Dabei nehmen die Jugendlichen die Rollen von Abgeordneten ein und beraten fiktive Gesetzentwürfe in Fraktionen und Ausschüssen. Höhepunkt ist die abschließende zweite und dritte Lesung und Debatte im Plenarsaal des Bundestages unter Leitung des Bundestagspräsidenten und der Vizepräsidenten am Dienstagvormittag. „Jeder Jugendliche und jede Jugendliche, der oder die politisch interessiert ist und Lust hat, Politik in Berlin einmal selber zu machen, kann sich bei mir bewerben“, so Frechen.
Vom 14. bis zum 17. Oktober 2006 übernehmen die Jugendlichen in einem Planspiel die Rolle von Bundestagsabgeordneten und simulieren die Entstehung von Gesetzen. Nach dem Zufallsprinzip werden Rollenprofile den Jugendlichen zugeordnet, welche die zu spielende Person charakterisiert und deren politische Auffassungen verdeutlicht. Die Jugendlichen bilden den „Bundestag“ mit allen Gremien, die dazu gehören wie Fraktionen und Ausschüssen. Es wird dann ein kompletter Gesetzgebungsprozess simuliert. Aufgabe der Jugendlichen wird es sein, über Gesetzesvorhaben zu debattieren und Entscheidungen herbeizuführen. Die Kosten für die Unterbringung und die Verpflegung im Rahmen der Veranstaltung trägt der Bundestag.
Interessierte Jugendliche können sich bis zum 30. Juni bewerben bei: Gabriele Frechen MdB, Dr.-Tusch-Str. 1-3, 50226 Frechen, Tel.: 02234-202897, Fax: 02234-202899, e-mail: gabriele.frechen@nullwk.bundestag.de