
Die Familie als Lebensgemeinschaft von Erwachsenen und Kindern gehört zu den Leistungsträgern der Gesellschaft.
Wenn man die Familie als den wichtigsten Ort zur Vermittlung von Werten und Kultur definiert, muss zukunftsfähige Politik noch stärker als bis jetzt geschehen die konkreten Bedürfnisse von Familien beachten.
Für die SPD-Bundestagsfraktion heißt dies konkret:
Frühzeitige Bildungsförderung und entsprechende Chancengleichheit für alle Kinder
Schaffung einer familienfreundlichere
Arbeitswelt
Bessere Vereinbarkeit von Familie und
Beruf
Ein familiengerechter Leistungsausgleich
Flankierende Reformen im Bildungs- und Betreuungsbereich
Ein familienorientiertes Lebensumfeld
Die SPD hat in ihrer Regierungszeit mit einer Reihe von familienpolitischen Verbesserungen auf die Versäumnisse der Vergangenheit reagiert. Diese Reformansätze müssen entschlossen weiterentwickelt werden. Wichtig ist und bleibt dabei der Erfahrungsaustausch aller Beteiligten: nur gemeinsam bewältigen wir die vielfältigen Aufgaben, die vor uns liegen.
Wir laden Sie ein, sich zu informieren und mit uns zu diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre SPD-Bundestagsfraktion
Helga Kühn-Mengel, MdB
Christel Humme, MdB
Gabriele Frechen, MdB
Programm
Begrüßung
Helga Kühn-Mengel, MdB
Bundestagsabgeordnete des Rhein-Erft-Kreises II / Kreises Euskirchen (Wahlkreis 93) und
Beauftragte der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten
Vortrag
Christel Humme, MdB
Sprecherin für Familien, Senioren, Frauen
und Jugend in der SPD-Bundestagsfraktion
anschließend:
Diskussion
Christel Humme, MdB
Helga Kühn-Mengel, MdB
Gabriele Frechen, MdB
Beate Dreiner-Tönnes (Fachbereichsleiterin des AWO Kreisverbandes Rhein-Erft e.V.)
Moderation
Edgar Moron, MdL
Vizepräsident des Landtages NRW
Schlusswort
Gabriele Frechen, MdB
Bundestagsabgeordnete des Rhein-Erft-Kreises I
(Wahlkreis 92)
Für Getränke und Imbiss ist gesorgt.