Helga Kühn-Mengel: Dritter Wettbewerb Kommunale Suchtprävention „Alkoholprävention vor Ort“

Am 15. Dezember 2005 ist der Bewerbungsschluss für den dritten bundesweiten Wettbewerb zur kommunalen Suchtprävention. Darauf weist die Abgeordnete Helga Kühn-Mengel hin. Städte, Gemeinden und Kreise sind aufgerufen, ihre Konzepte zum Schwerpunktthema „Alkoholprävention vor Ort“ einzureichen. Der Wettbewerb wird von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit Unterstützung der Kommunalen Spitzenverbände und der Gesetzlichen Krankenversicherung durchgeführt. Das Preisgeld beträgt insgesamt 70.000 €.

Das Problem der Alkoholabhängigkeit betrifft Menschen, die in unsere Mitte leben. Alkoholprävention muss deshalb vor Ort stattfinden, in den Schulen, Arztpraxen, Vereinen oder am Arbeitsplatz. Besonders wichtig ist der Schutz von Kindern und Jugendlichen vor den Gesundheitsgefahren durch Alkoholkonsum.

Die Bundestagsabgeordnete Helga Kühn-Mengel: „Ich bin sicher, dass es auch in unserer Region überzeugende Beispiele für Alkoholprävention auf kommunaler Ebene gibt. Ich ermuntere die Verantwortlichen, sich mit ihren Projekten am Wettbewerb zu beteiligen und ihre Arbeit so einem bundesweiten Publikum bekannt zu machen.“

Mit der Betreuung des Wettbewerbes ist das Deutsche Institut für Urbanistik beauftragt. Anmeldeunterlagen stehen im Internet unter www.kommunale-suchtprävention.de zur Verfügung oder sind unter folgender Adresse erhältlich: Deutsches Institut für Urbanistik (Di-fu), Wettbewerbsbüro Alkoholprävention, Postfach 120321, 10593 Berlin. (Die Unterlagen können auch im Büro von Helga Kühn-Mengel Platz der Republik, 10557 Berlin, angefordert werden.)