Vizelandrätin Christa Schütz (SPD): „Starenkasten auf der Kölner Straße in Kerpen-Mitte muss wieder aktiviert werden“

Christa Schütz
Christa Schütz, Vizelandrätin

„Die Beschwerden besorgter Anwohner über unverantwortliche Raser auf der Kölner Straße in Kerpen-Mitte nehmen ständig zu,“ teilt Vizelandrätin Christa Schütz mit. Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der nahe liegenden Grundschule hätten leider bestätigt, dass von vielen Autofahrern die Tempo 30 km/h Zone einfach ignoriert würde, so Schütz. „Es hat sich bei Ortskundigen offensichtlich herumgesprochen, dass der Starenkasten auf der Kölner Straße nicht „scharf geschaltet“ ist und problemlos passiert werden kann, egal mit welcher Geschwindigkeit,“ vermutet die Sozialdemokratin. Selbst der in unmittelbarer Nähe der Messanlage liegende Fußgängerüberweg scheine viele Raser nicht motivieren zu können, langsamer zu fahren, bedauert Schütz.

„Wenn Appelle an die Vernunft der Autofahrer nicht helfen, dann müssen zum Schutz von Anwohnern, Passanten und insbesondere vielen Grundschülern Sanktionen greifen,“ findet Schütz. Sie habe daher bei Landrat Stump beantragt, dass der Starenkasten auf der Kölner Straße wieder aktiviert wird. Schütz: „Ich bin mir sicher, dass sich die Nachricht vom wieder „blitzenden“ Starenkasten schnell herumsprechen wird, – spätestens dann, wenn die ersten Bußgeldbescheide bei den Temposündern ins Haus flattern.“ Manchmal helfe zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger eben nur Nachhilfe in Sachen Vernunft und Verantwortung durch einen schmerzhaften Griff ins Portmonee der Raser, ist sich die Vizelandrätin sicher.