Rotmänner-Aktion der Rhein-Erft SPD gewinnt Innovationspreis

Die Rhein-Erft SPD hat den Innovationspreis des Projekts  "Kampagne NRW" der Universität Duisburg gewonnen.
Die Rhein-Erft SPD hat den Innovationspreis des Projekts "Kampagne NRW" der Universität Duisburg gewonnen.

Die Wahlkampfaktionen der Rotmänner der Rhein-Erft SPD zum Kommunalwahlkampf 2004 haben den ersten Preis in der Kategorie "Innovation" gewonnen. Aus über 100 Einreichungen von Kommunalpolitikern, Parteien und Agenturen wählte die Jury des Kommunalwahlpreises "Kampagne NRW" die Gewinner der innovativsten Ideen aus dem Kommunalwahlkampf NRW aus.

Für den SPD-Spitzenkandidat im Kommunalwahlkampf 2004 Bernhard Hadel und seine Kerpener Werbeagentur B2B ist es bereits die zweite Auszeichnung der Rotmannaktion nach der Nominierung zum Politikaward in Berlin. "Guter Wahlkampf wird eben belohnt. Besonders freut es mich, dass auch junge Menschen an der Rotmänneridee – Einsatz für einen guten Zweck zu leisten – gefallen gefunden haben" freut sich Bernhard Hadel.

SPD-Landtagskandidat, Guido van den Berg freute sich ebenso, denn er hat die erfolgreichen Werber der B2B Werbeagentur für den bevorstehenden Landtagswahlkampf verpflichten können.

Die Kampagne NRW ist eine Aktion von Studierenden der Politikwissenschaft und der Forschungsgruppe Regieren am Campus Duisburg. Gesucht wurden die besten Wahlkampfideen in den Kategorien "Homepage", "Wahlplakat/Flyer", "Wahlkampfaktion", "Slogan" und "Innovation". Die Gewinner erhielten eine Skulptur in Form eines stilisierten Wahlkreuzes.

Jurymitglieder waren Prof. Dr. Karl-Rudolf Korte, Duisburgs Alt-Oberbürgermeister Josef Krings, NRZ-Chefredakteur Dr. Richard Kiessler, WAZ-Chefredakteur Uwe Knüpfer sowie die WDR-Moderatoren Sabine Scholt und Frank Plasberg.