Hadel startet Initiative für Bürokratieabbau – und lädt zum Mitmachen ein

Bernhard Hadel

Bürokratieabbau ist für den SPD-Landratskandidaten Bernhard Hadel mehr als die Streichung von überflüssigen Gesetzen, Vorschriften und die Reduzierung von Beamtenstellen. Hadel: „Weniger Beamte ergeben noch keine moderne Verwaltung.“ Der Abbau von Bürokratie beginnt für ihn dort, wo Bürgerinnen und Bürger sie als überflüssig wahrnehmen.

Angeregt zu seiner Initiative wurde Bernhard Hadel durch die Kritik eines Bürgers im Rhein-Erft-Kreis, der in einem Rathaus einen EU-Führerschein beantragen wollte. Der Bürger hat sich darüber geärgert, dass er seine alte Fahrerlaubnis abgeben sollte, obwohl er den EU-Führerschein nicht mitnehmen, sondern nur eine Bescheinigung über den Antrag erhalten könnte, denn auf den EU-Führerschein, der bei der Bundesdruckerei gedruckt wird, muss man bis zu acht Wochen warten. Bei seinen häufigen Auslandsfahrten würde die ihm angebotene Bescheinigung jedoch nicht als Fahrerlaubnis anerkannt werden, trug der Bürger vor. „Die Sachbearbeiter im Rathaus haben entsprechend den Vorgaben der Kreisverwaltung gehandelt, als sie den Bürger so beschieden haben“, wie Hadel festgestellt hatte, „und dennoch wird der Amtsschimmel geritten“. In diesem Fall fordert der Landratskandidat durch den Rhein-Erft-Kreis eine bürgerfreundliche Änderung der Verwaltungspraxis, die dem Bürger den alten Führerschein bis zur Ausstellung des EU-Führerscheins belässt.

Für den Verwaltungsexperten setzt nachhaltige wirtschafts- und sozialpolitische Zukunftssicherung voraus, dass im Alltag konsequent gegen die Gefahr eines – so Hadel – „bürokratischen Erstickungstodes angekämpft“ werde. Dies stärke zugleich den Wirtschaftsstandort Deutschland und komme insbesondere dem Mittelstand zugute.

Der SPD-Kandidat für das Amt des Landrats lädt zum Mitmachen bei seiner „Initiative Bürokratieabbau“ ein. Bernhard Hadel: „Häufig ärgern sich Menschen über die Bürokratie in den Verwaltungen. Sie sollten ihre Kritik auch äußern können, damit der Bürokratie entgegen getreten wird.“ Er ruft alle Bürgerinnen und Bürger sowie alle Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis auf, ihm ihre negativen Erfahrungen über seine Website www.bernhard-hadel.de zu übermitteln und verspricht, sie für seine Initiative zu berücksichtigen.

Seine Initiative will Hadel in eine Strategie zur Reform der Kreisverwaltung einbringen, die sich an zwei zentralen Kriterien orientiert: Effizienzsteigerung der Verwaltung und mehr Serviceorientierung.