Kinder brauchen Bewegung

Schon jedes fünfte Kind in Deutschland leidet heute an krankhaftem Übergewicht. Aus Anlass des WHO-Gedenktags der Kindergesundheit besucht Landratskandidat Bernhard Hadel die private Bewegungs-Kindertagesstätte PÄNZ in Sindorf

„Kinder reagieren auf viele Umwelteinflüsse besonders empfindlich. Viele reagieren mit Aggressionen oder Essstörungen. Deshalb brauchen sie viel Bewegung “ so die langjährige Leiterin der Kindertagesstätte Renate Ehlen in einem Gespräch mit Bernhard Hadel. Der Landratskandidat der SPD besuchte heute die für den Rhein-Erft-Kreis vorbildhafte Bewegungs-Kindertagesstätte, um sich über ihr Erziehungs- Konzept zu informieren. „Wir alle haben Verantwortung für die Verbesserung der Umwelt- und Lebensbedingungen für Kinder und Jugendliche. Nur durch gemeinsame Aktivitäten der Verantwortlichen werden wir das erreichen. Als politisch Verantwortlicher will ich dazu best-practice Beispiele aufzeigen.“ so Hadel.

Vor vier Jahren hatte Renate Ehlen von den Eltern grünes Licht bekommen, den Kindern viele spielbetonte Bewegungsangebote zu machen. Auf einem 2000 qm großem Grundstück im Herzen von Sindorf können die Kinder seitdem frei wählen, was, wo mit welchem Spielmaterial und mit welchem Spielpartner sie spielen wollen. In einer Turnhalle haben sie außerdem die Möglichkeit, zu turnen. Die Erzieherinnen wurden eigens dafür an der Deutschen Sporthochschule Köln für eine Bewegungserziehung in Vorschulen ausgebildet. „Die Aggression bei den Kindern hat sich sehr gelegt und das Thema Übergewicht kennen wir hier nicht“, so Ehlen.

Landratskandidat Hadel ist überzeugt, dass die Startbedingungen so sein müssen, dass Kinder in guter Gesundheit aufwachsen und leben können. „Übergewicht wird als die globale Epidemie des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Wenn es nicht gelingt, ihr wirksam vorzubeugen, und das bereits im Kindes- und Jugendalter, dann wird ein gigantischer Aufwand des Bruttosozialprodukts in Zukunft für die Behandlung übergewichtiger Menschen notwendig sein", so Hadel. Bereits heute ist jedes fünfte Kind übergewichtig und jedes zehnte Kind fettsüchtig. Sie laufen Gefahr, Diabetes zu bekommen. Die Folgen sind für Kinder wie Erwachsene gleich: Herz, Kreislauf und Nieren nehmen Schaden, die Augen können sogar erblinden.