„Grundschulbörse“ zum Austausch von Ganztagsangeboten im Rhein-Erft-Kreis schaffen

Bernhard Hadel
SPD-Landratskandidat für den Rhein-Erft-Kreis Bernhard Hadel

Eine „Grundschulbörse“, bei der bereits praktizierte Ganztagsangebote an Schulen aus dem Rhein-Erft-Kreis ausgetauscht und weiterentwickelt werden können, schlagen der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß, und der SPD-Landratskandidat Bernhard Hadel vor. „Wir haben bisher zwei Schulen in Pulheim und einer Schule in Frechen, die erfolgreich das NRW-Konzept der Offene Ganztagsgrundschulen praktizieren. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl weiterer Schulen im Rhein-Erft-Kreis, die bereits Ganztagsgruppen haben und dabei Kinder bis 16 Uhr betreuen und fördern. Bei einer Grundschulbörse können alle ihre Erfahrungen austauschen, Ideen geben und weitere Schulen im Kreis dafür gewinnen, Offene Ganztagsgrundschule zu werden“, stellt Fuß sich vor. „Der Kreissportbund hat aktuell eine Koordinierungsstelle für Sportvereine ins Leben gerufen, welche Sportvereine über ihre Möglichkeiten informiert, am Ganztagsangebot in den Grundschulen mitzuwirken“, so Hadel. Diese Koordinierungsstelle aus dem Sport sei ebenso an der „Grundschulbörse“ zu beteiligen, wie andere Kooperationspartner aus der Jugendhilfe und aus den Bereichen Musik, Kunst und Therapie.
„Die Offene Ganztagsschule eröffnet mehr Bildungschancen für Kinder und erleichtert den Eltern die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, so die SPD-Politiker. Daher sollten die Grundschulen ihren Austausch verstärken, um den Kindern und Eltern im Rhein-Erft-Kreis bedarfsgerechte Ganztagsangebote anbieten zu können.