Erklärung für Finanzamt am Computer

Gabriele Frechen MdB

Alle Jahre wieder wartet die Steuererklärung. In diesen Tagen werden die Lohnsteuerkarten des vergangenen Jahres an steuerpflichtige Bürger zurückgeschickt. Damit diese lästige Pflicht sowohl für den Bürger als auch das Finanzamt erleichtert wird, gibt es die Elektronische Steuererklärung „ELSTER“. Mit der kostenlosen Software kann die Steuererklärung elektronisch am Computer erstellt werden. Diese kann dann über das Internet direkt an das Finanzamt gesandt werden.

Die Daten müssen aber nicht zwingend elektronisch übermitteln werden. Die ausgedruckte Erklärung ist mit einem Barcode versehen, wie man ihn aus dem Supermarkt kennt. Darauf sind alle Daten gespeichert. Im Finanzamt können sie dann über den Barcode eingescannt werden. Vorteil des Verfahrens ist zum einen die schnellere Bearbeitung. Außerdem ist bereits am Bildschirm die Erstattungs- oder Nachzahlungssumme erkennbar.

Mit landesweiten Aktionstagen werben die Finanzämter am Freitag, 13. Februar, und Samstag, 14. Februar, dafür, diese eigens entwickelte Software zur Erstellung und Übertragung der Steuererklärung zu nutzen. Das Finanzamt Brühl wird am Freitag, 13. Februar, im Hürth-Park vor der Wehmeyer-Passage von 12 bis 17 Uhr das Programm demonstrieren. Um 15 Uhr werden als Verstärkung Finanzminister Jochen Dieckmann und die Hürther Bundestagsabgeordnete Gabriele Frechen erwartet. Am Samstag, 14. Februar, steht der Stand von 10 bis 16 Uhr an der gleichen Stelle.

Bislang nutzen etwa 240 000 der sechs Millionen Einkommensteuerpflichtigen in NRW diese Möglichkeit. Das sind vier Prozent. Länder wie Holland oder Chile kommen schon heute auf Quoten von bis zu 70 Prozent. Die „ELSTER“-Software kann kostenlos aus dem Internet heruntergeladen werden. Alternativ kann die CD-Rom kostenlos beim Call-Center der Landesregierung ( 01803-100110) oder im Finanzamt bezogen werden. Wer seine Steuererklärung bis zum 31. Mai mit „ELSTER“ erstellt, nimmt an einer Verlosung teil. (ari)

www elsterformular.de