Anbindung des Flughafens Köln/Bonn durch Nah- und Fernverkehrszüge

Die SPD-Fraktion in den Gremien des VRS hat aufgrund verschiedener Berichte in den Medien erneut die Anbindung des Flughafens Köln/Bonn durch Nah- und Fernverkehrszüge thematisiert. In der letzten Sitzung der VRS-Zweckverbandsversammlung wollte die SPD von der Geschäftsführung der VRS GmbH und dem Geschäftsführer der DB Regio Köln wissen, ob die vertraglichen Zusagen zur Nahverkehrsanbindung des Flughafens eingehalten werden.

Im Ergebnis ist festzustellen, dass die Zusagen zur S-Bahnanbindung eingehalten werden und darüber hinaus bei Ab-schluss der Verträge nicht vorgesehene Regionalexpresslinien den Flughafen anfahren. SPD-Fraktionsvorsitzender Ger-hard Zorn: "Die vorgesehene Anbindung mit S-Bahnen und Regionalexpresszügen ist gut. Es wird Zeit, dass der Flughafen mit seinen explosionsartig steigenden Fahrgastzahlen im Sommer endlich eine vernünftige und angemessene Schienenan-bindung bekommt. Es fehlen aber ICE-Verbindungen aus Frankfurt. Hier muss das Land die vertraglichen Vereinbarungen mit der DB durchsetzen."

Im Ergebnis ist folgende Anbindung vorgesehen:

S 13
mit bis zu 115 Verbindungen je Tag , überwiegend im 20-Min-Takt zwischen ca. 4:00 Uhr und 1:00 Uhr nachtsvon/nach Köln Hbf, Troisdorf und zeitweise v/n Horrem

RE 8 mit bis zu 30 Zügen je Tag im 60-Min-Takt v/n Koblenz, Neuwied, Linz, Bad Honnef, Königswinter, Bonn-Beuel, Trois-dorf, Köln, Pulheim, Grevenbroich und Mönchengladbach.

Darüber hinaus bestehen bei Nutzung der S 13 und der RE 8 mindestens einmal stündlich Umsteigemöglichkeiten in Köln Hbf/Deutz/Troisdorf nach Düren, Aachen, Neuss, Krefeld, Leverkusen, Düsseldorf, Duisburg, Oberhausen, Essen, Bochum, Dortmund, Hamm, Solingen-Ohligs, Wuppertal, Hagen, Münster, Erftstadt, Euskirchen, Kall, Gerolstein, Siegen, Brühl, Bonn, Remagen, Andernach sowie zweistündlich nach Trier und Gießen, Andernach

Direktverbindungen aus allen Bereichen des VRS sind weder finanzierbar, noch organisatorisch umsetzbar. Wichtig ist, dass aus dem gesamten Umland eine akzeptable Anbindung – ggf. mit einmaligem Umsteigen gegeben ist.

Gleichwohl wird sich die SPD-Fraktion dafür einsetzen, dass die dynamische Wachstumsentwicklung des Flughafens Köln/Bonn durch einen zukünftigen weiteren Ausbau der Anbindungen im SPNV unterstützt werden.

Die Fraktionsmitglieder Hans-Joachim Bubacz und Dierk Timm erklären: "Die Anbindung aus dem Rhein-Erft-Kreis ist zu-nächst in Ordnung. Es wurde Zeit, dass der Flughafen von hier aus nun auch bald mit der Bahn erreichbar sein wird. Wir bitten die Bürgerinnen und Bürger, uns über Probleme zu informieren, um ggf. Veränderungen herbeiführen zu können."

Schon heute kann im Internet der Fahrplan ab Juni erfragt werden. Wer über die Internetadresse: www.bahn.de ein Datum nach dem 12.06.2004 eingibt, erhält eine Fahrplanauskunft über seine Anbindung.