Engel hat Recht

„Horst Engel hat hundertprozentig Recht, wenn er Landrat Stump vorwirft, zu viele persönliche Mitarbeiter zu haben, “ findet der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL. Bei der „kleinen Staatskanzlei“ von mittlerweile zwölf persönlichen Mitarbeitern handele es sich, was noch viel schlimmer sei, um einen unproduktiven Eventmanagement Bereich. Fuß: “Landrat Stump ist dabei, den Rhein-Erft-Kreis zu einer Riesenkirmes umzugestalten.“ Alles drehe sich nur noch um irgendwelche Veranstaltungen oder Wettbewerbe mit Tellerchen, Körbchen oder Autorennen. „Über dem Bürotrakt der Landrat Entourage im Kreishaus steht unsichtbar „Brot und Spiele“ geschrieben,“ so Fuß.

Völlig schleierhaft bleibe, was außerhalb der Verwaltungsorganisation ein Beauftragter für Energiefragen beim Landrat zu suchen habe, wundert sich Fuß. Der Landrat habe erst Anfang des Monats in einem Interview mit dem Kölner Stadt-Anzeiger geäußert, der Kreis könne im Wirtschaftsbereich ohnehin nichts machen, dieses Feld bleibe ganz den Unternehmen und den Kommunen überlassen. „Wahrscheinlich ist der Energiebeauftragte vor diesem Hintergrund für die Vergabe von Traubenzucker zuständig,“ vermutet Fuß.

Die Kostenrechnung von Herrn Engel mit knapp einer Millionen Euro jährlicher Kosten für des Landrats Mitarbeiterstab sei zu konservativ gerechnet, findet Fuß. Mit Heizkosten, kalkulatorischer Miete und dem Dienstwagen komme man locker auf 1, 5 Millionen Euro. „Unter diesen Umständen klingt es wie ein Hohn, wenn überlegt wird, die Kreisumlage zu erhöhen,“ meint Fuß. Er hofft, dass Engel und die FDP sich im Kreistag durchsetzen können. Fuß: „Bisher haben die Liberalen nur zu oft gebellt, ohne dass gebissen wurde.“