Fuß: „Viel Phantasie gefordert“

v.v. l.n.r.: Arnold Biciste (Caritas), Gunter Glaser, (DRK), Brigitte D´moch-Schweren (Der Paritätische Wohlfahrtsverband), Pfarrer Cepl (Amt für Diakonie),h.l.n.r.: Hardy Fuß MdL, Martin Uhle (ASB), Gregor Renner (Praktikant SPD), Felix Thurow (AWO)
v.v.l.n.r.: Arnold Biciste (Caritas), Gunter Glaser, (DRK), Brigitte D´moch-Schweren (Der Paritätische Wohlfahrtsverband), Pfarrer Cepl (Amt für Diakonie), h.l.n.r.: Hardy Fuß MdL, Martin Uhle (ASB), Gregor Renner (Praktikant SPD), Felix Thurow (AWO)

„Unser Ziel muss es sein, die Substanz bestehender Strukturen zu erhalten“, waren sich der Landtagsabgeordneten Hardy Fuß und Vertreter der Wohlfahrtsverbände aus dem Rhein-Erft-Kreis einig. Auf Einladung von Fuß hin waren diese zu einem Meinungsaustausch zu den anstehenden Haushaltsberatungen zum Landeshaushalt 2004 / 2005 in den Landtag gekommen. Gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Horst Vöge MdL, wurden insbesondere die anstehenden Kürzungen im Sozialbereich diskutiert.

„Wir sitzen alle in einem Flugzeug und müssen versuchen, gemeinsam eine kontrollierte Landung hinzubekommen,“ verdeutlichte Fuß den Ernst der Haushaltslage. Seitens der Vertreter der Wohlfahrtsverbände wurde einerseits Verständnis für die Notwendigkeit der Haushaltskonsolidierung gezeigt. Andererseits wurde die Befürchtung geäußert, dass bei den anstehenden Kürzungen gesunde gewachsene Strukturen zerstört werden könnten. Horst Vöge: „Mitte Dezember kann die Landesregierung ein Signal geben.“ Nur durch konstruktive Gespräche könnten Probleme erkannt und entsprechende Änderungen noch in den Haushalt eingearbeitet werden. Teilweise sei dies, wie etwa im Bereich der offenen Jugendarbeit, bereits geschehen. Fuß verdeutlichte, dass neue Wege beschritten werden müssten, um beispielweise Richtlinien zu verändern. Rücklagen der Verbände dürften zukünftig etwa nicht mehr förderungsschädigend sein. „Wir müssen gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten suchen und hierbei ist viel Phantasie gefordert“, so Fuß.