Knoten durchschlagen – was der Rhein-Kreis Neuss kann, kann der Rhein-Erft-Kreis auch

„Vielleicht kann der Landrat des Rhein-Kreis Neuss, Dieter Patt, seinem Kollegen Werner Stump am Montag auf die Sprünge helfen und erklären, wie gut das mit der Einführung von Handwerkerparkausweisen bei ihm im Kreis funktioniert hat,“ hofft der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL. Am Montag ist Verwaltungskonferenz im Kreishaus in Bergheim, bei der sich die beiden Landräte treffen werden. Im Rhein-Kreis Neuss könne man bereits seit Mai dieses Jahres einen Handwerker-Parkausweis beantragen. Der Ausweis könne zum Preis von 90 Euro in einer Stadt erworben werden und würde in sieben Kommunen gelten, ohne in jeder Stadt einen Ausweis beantragen und separat zahlen zu müssen, so Fuß. „Das verstehen wir unter mittelstandsfreundlicher Verwaltung,“ lobt Fuß das Modell im Rhein-Kreis Neuss. Leider seien entsprechende Anträge der SPD-Kreistagsfraktion, den Handwerkerparkausweis auch im Rhein-Erft-Kreis einzuführen, in den vergangenen Jahren bereits zweimal an der negativen Haltung von Landrat, CDU und FDP gescheitert.

„Was der Rhein-Kreis Neuss kann, kann der Rhein-Erft-Kreis auch,“ findet Fuß. Bemerkenswert sei nur, dass der Nachbarkreis immer einen Schritt schneller und effizienter als der Rhein-Erft-Kreis sei. Fuß: „Bleibt zu hoffen, dass Landrat Stump am Wochenende die Zeit zum Überdenken seiner bisherigen sturen Haltung nutzt und endlich den Knoten durchschlägt. Das Handwerk im Rhein-Erft-Kreis wird es ihm danken“.