Bürgertelefon zur Rentenreform

Gabriele Frechen MdB

„Bei den zahlreichen geplanten Änderungen zur Rentenversicherung entstehen natürlich viele Fragen. Das Bundessozialministerium hat deshalb ein Bürgertelefon rund um die Rentenreform und die Gesetzliche Rentenversicherung eingerichtet, das den Bürgern kostenlos zur Verfügung steht“, so die Bundestagsabgeordnete Frechen.
„Wir alle wissen, dass die Alterung unserer Gesellschaft unser solidarisches Umlagesystem in der Rentenversicherung, in der die jeweils jüngere Generation für die Rente der jeweils älteren Generation aufkommt, vor unlösbare Probleme stellt, wenn wir alle so lassen wie bisher. Die Rentenbezugsdauer von 1960 hat sich bis 2030 in etwa verdoppelt, weil die Menschen – zum Glück – immer älter werden. Gleichzeitig verschlechtert sich das Verhältnis von Beitragszahlern zu Rentnern: Das lag 1960 noch bei rund 5:1 und wird im Jahr 2030 bei rund 2:1 liegen“, beschreibt Frechen die Auswirkungen des demografischen Wandels.
„Aus vielen Gesprächen weiß ich, dass viele Ältere bereit sind, der jüngeren Generation finanziellen Spielraum zu verschaffen, zusätzlich für ihr Alter vorzusorgen“, zeigt sich Frechen zuversichtlich. Die Bundestagsabgeordnete hält es für sozial gerecht, wenn die jetzige Rentnergeneration durch einen Verzicht auf eine Rentenerhöhung und durch eine Übernahme der Kosten der gesetzlichen Pflegeversicherung der jüngeren Generation ein Stück weit Luft verschafft, in eine private Zusatzvorsorge einsteigen zu können.
Wer Fragen zur Rentenreform hat, kann sich an das kostenlose Bürgertelefon wenden. Es ist von Montag bis Donnerstag zwischen 08:00 und 20:00 Uhr unter der Telefonnummer 0800 / 15 15 15 0 erreichbar.