Herbstgutachten der IHK bringt es ans Licht: Rhein-Erft-Kreis hinkt den Nachbarkreisen konjunkturell deutlich hinterher

„Bei unseren Nachbarn macht sich überall Optimismus breit, während die Unternehmen im Rhein-Erft-Kreis eher zurückhaltend sind. Fragt sich, woran das wohl liegen mag,“ findet der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL. Eine Analyse des Herbstgutachtens ergebe, dass die Lage der Unternehmen noch schlechter sei als die Stimmung in den Unternehmen. Fuß: „Das ist mehr als alarmierend, – während unsere Nachbarn bereits den Aufschwung zu spüren bekommen, sind im Rhein-Erft-Kreis die Umsatzzahlen in der Industrie insgesamt rückläufig und kämpfen viele Einzelhändler ums Überleben“.

Überraschend sei das schlechte konjunkturelle Abschneiden des Rhein-Erft-Kreises im Vergleich zu den Nachbarn jedoch nicht für die SPD-Kreistagsfraktion, meint Fuß. „Wir bemängeln seit vielen Jahren, dass die CDU-Mehrheit mit ihrem Landrat Stump falsche politische Schwerpunkte setzt“, so Fuß. Die Konzentration auf Nischen, wie etwa den Tourismus, sei zu wenig und lasse die wirklich wichtigen Themen außen vor, findet der Sozialdemokrat. Alle Forderungen der SPD-Kreistagsfraktion, wie etwa die Erhöhung der Investitionen im Kreis oder die Stärkung der Handwerksbetriebe, seien von der CDU-Mehrheit immer kategorisch abgelehnt worden. Fuß: „Das rächt sich jetzt!“

In den Nachbarkreisen habe man dagegen nicht nur auf weiche Themen gesetzt, dort sei die Konjunktur auch bereits wieder angesprungen, wie das Herbstgutachten darlege, sagt Fuß. „Die CDU hat vor vier Jahren einen wirtschaftlich starken Kreis übernommen. Es ist traurig, mit anzusehen, wie in dieser Zeit konsequent falsche Schwerpunkte gesetzt wurden“, so Fuß.