Klasse, dass wir im Rhein-Erft-Kreis so einfallsreiche und gute Bäcker haben. Glückwunsch an die Sieger des Wettbewerbes Rheinisches Brotkörbchen, freut sich der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL. Nach dem im letzten Jahr der Wettbewerb Rheinischer Teller von Landrat Stump ausgelobt wurde und die Sieger bereits prämiert wurden, konnte er jetzt die Sieger des Wettbewerbs Rheinisches Brotkörbchen küren. Wie nachzulesen war, wollen die Metzger auch ihren Wettbewerb, sodass auch hier Handwerkskunst gefragt ist.
Uns hat doch sehr verwundert, dass der Landrat zum Wettbewerb nicht sein eigenes Rhein-Erft Brotkörbchen kredenzt hat, meint Fuß. Dieses sollte dringend nachgemeldet werden, wenngleich der Inhalt des Körbchens keine ernsthaften Siegeschancen hätte und allenfalls paniermehlgeeignet sei. Das Rhein-Erft Brotkörbchen könnte wie folgt gestaltet sein:
1. Die Diät-Azubi-Schrippe, für den drastischen Abbau der Ausbildungsplätze in der Kreisverwaltung von 18 auf nur noch 6 Stellen.
2. Die Investitions-Schnecke, für das Tempo bei den Investitionen im Rhein-Erft-Kreis.
3. Die gesunde Radler-Stange, für den Eifer bei der Erschließung immer neuer Radrouten.
4. Ein Plunderteilchen, gefüllt mit allerlei Firlefanz, der mit Steuergeldern im Kreishaus betrieben wird.