


Wie werden runde Geburtstage gefeiert? Meistens trifft sich die Verwandtschaft. Dann wird tüchtig geschwätzt, manchmal gestritten und sich fast immer gemeinsam erinnert. Der Vergleich mit einer Familie scheint mir im Fall der SPD sehr treffend, sagte Guido van den Berg, stellvertretender Vorsitzender der Erftkreis-SPD, daher am Sonntagvormittag im Bedburger Schloss. Schließlich hatte die Erftkreis-SPD anlässlich der Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins im Jahr 1863 zu einem Blick ins Familienalbum geladen.
Erneuerung hat bei uns Tradition. 140 Jahre Sozialdemokratie in Deutschland, stand auf der Einladung, der rund 70 Parteimitglieder und Gäste gefolgt waren. Fotos, alte Wahlkampfplakate, Zeitungsausschnitte und Dokumentationen weckten, rund um den Arkadenhof an den Wänden platziert, Erinnerungen an historische Momente der Weltpolitik und an manche Anekdote aus dem Erftkreis. Ich freue mich, heute einige Gesichter zu sehen, die sich auch auf den Tafeln unserer Ausstellung finden, sagte Hans Krings, Vorsitzender der Erftkreis-SPD, dann auch augenzwinkernd zur Begrüßung.
Seit Beginn dieses Jahres hatten Guido van den Berg, Manfred Koch und Bernd Coumanns die Ausstellung vorbereitet und das Archiv der Bonner Friedrich-Ebert-Stiftung durchstöbert. Es ging uns nicht um eine wissenschaftlich vollständige Darstellung der 140-jährigen Geschichte, so Coumanns. Wir wollten, dass auch was zum Schmunzeln dabei ist.
Das dürfte gelungen sein. So lacht der heutige Ehrenvorsitzende Klaus Lennartz mit deutlich dichterem Haupthaar, wuchtigen Koteletten und seiner Tochter auf dem Arm, im bunt karierten Anzug mit farbenfroh gestreifter Krawatte vom Wahlkampfplakat aus den achtziger Jahren. Ebenso für einen Schmunzler gut: Ein 1976 veröffentlichtes Wahlkampffoto der Türnicherin Hildegard Furier Zantopp mit der Überschrift Unser Mann für den Kreistag.