„Wohnraum-Modernisierung“ wird vom Bund gefördert

Das in der Regierungserklärung von Gerhard Schröder angekündigte Investitionsförderprogramm für den privaten Wohnungsbau wurde bereits in die Tat umgesetzt. Die Bundestagsabgeordnete Gabriele Frechen (SPD) macht darauf aufmerksam, dass ab sofort zinsgünstige Kredite für Wohnraummodernisierungen abgerufen werden können.

„Jetzt heißt es, durch die gezielte Vergabe von zinsverbilligten Krediten die Modernisierung des Wohnungsbestandes in Deutschland weiter voran zu treiben“, beschreibt Gabriele Frechen das Ziel. „Mit dem geplanten Wohnraum-Modernisierungsprogramm 2003/2004 werden wir speziell Eigenheimbesitzer, private Vermieter, Wohnungsgesellschaften und Wohnungsgenossenschaften bei der Durchführung von Investitionsmaßnahmen unterstützen“, erklärt die Bundestagsabgeordnete. Die mit dem Erwerb häufig verbundenen Modernisierungsmaßnahmen können nun noch günstiger finanziert werden. Gefördert werden mit dem neuen Programm alle Modernisierungs- und Instandsetzungsmaßnahmen an selbst genutzten und vermieteten Wohngebäuden sowie Wohnumfeldmaßnahmen bei Mehrfamilienhäusern im gesamten Bundesgebiet.
Für das Wohnraum-Modernisierungsprogramm 2003 ist ein Darlehensvolumen in Höhe von voraussichtlich 8 Milliarden Euro vorgesehen. Die Zinsverbilligung des Bundes läuft bei Anträgen im Jahr 2003 in den ersten vier Jahren und bei Anträgen im Jahr 2004 drei Jahre. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird die Kredite zu einer Zinsverbilligung von 2% in diesem und im nächsten Jahr über die Hausbanken vergeben.
Das Programm soll in diesem und im nächsten Jahr die konjunkturelle Entwicklung insbesondere in der örtlichen Bauwirtschaft unterstützen und dort auch zur Stabilisierung des Bausektors beitragen. „Die neuen Förderprogramme sollen einen Beitrag zur Stärkung der Binnennachfrage leisten, die in erster Linie dem Bausektor und hier insbesondere mittelständischen Unternehmen, darunter zum großen Teil Handwerksbetrieben vor Ort, zu Gute kommen werden“, betont Gabriele Frechen.
Interessenten können ihre Anträge ab sofort bei der Hausbank stellen und sich über weitergehende Informationen und Programmdetails sowie die aktuellen Zinskonditionen zum Ortstarif unter der Telefonnummer 01801/33 55 77 oder im Internet unter www.kfw.de erkundigen.