„Chancen schaffen“: Gemeinsam für mehr Ausbildung

Sehr geehrte Damen und Herren,

Anfang März suchten noch mehr als 10.000 Jugendliche im Erftkreis einen Ausbildungsplatz. Diese erschreckende Zahl ist für die Erftkreis-SPD Anlass, für mehr Ausbildungsplätze zu werben.
Junge Menschen dürfen gar nicht erst das Gefühl bekommen, in unserer Gesellschaft nicht gebraucht zu werden. Aktuell besteht jedoch die Gefahr, dass wir im Erftkreis ca. 3.000 (bundesweit 562.000)
arbeitslosen jungen Menschen genau diesen Eindruck vermitteln.

Deshalb wollen wir eine Offensive für Ausbildungs- und Arbeitsplätze für Jugendliche im Erftkreis
initiieren. Begleitet werden diese Aktivitäten von
umfassenden Ausbildungskampagnen auf Bundes- und Landesebene.

Die Lage auf dem Ausbildungsstellenmarkt dürfen wir nicht länger hinnehmen. Wir haben es hier mit einer Gemeinschaftsaufgabe zu tun, die das volle Engagement aller Beteiligten erfordert. Alle Kräfte, die im Land Verantwortung für Ausbildung tragen, müssen mobilisiert werden – und wir beziehen dabei die Schulen, Eltern und Jugendlichen mit ein.

Was können Politik, Wirtschaft und Sozialverbände unternehmen, um kurzfristig mehr Ausbildungsplätze zu schaffen?

Wir laden Sie herzlich ein diese und andere Fragen auf unserer Podiumsveranstaltung zu diskutieren.
Mit freundlichen Grüßen

Hans Krings MdL
Vorsitzender der Erftkreis-SPD

PROGRAMM:

Montag, 5. Mai 2003
um 19.00 Uhr
Sitzungssaal KT 1.32
Kreishaus Bergheim

Eröffnung und Begrüßung
Hans Krings MdL
Vorsitzender der Erftkreis-SPD

Grußwort
Jürgen Peters
Bürgermeister der Stadt Bergheim

Podiumsdiskussion Ausbildungsoffensive im Erftkreis
"Chancen schaffen"

Podiumsteilnehmer:

Reinhard Bautz
stellv. Kreishandwerksmeister

Hans-Jürgen Geller
stellv. Direktor des Arbeitsamtes Brühl

Frank Hemig
Leiter der Zweigstelle Rhein-Erft der IHK zu Köln

Roland Matzdorf
Leit. Ministerialrat, Ministerium
für Wirtschaft und Arbeit NRW

Moderation
N.N.

Schlusswort
Guido van den Berg
stellv. Vorsitzender der Erftkreis-SPD