Verlegung Hauptverwaltung und Standort der BoA-Blöcke noch nicht entscheiden

Gabriele Frechen MdB
Gabriele Frechen MdB

Auf Einladung der SPD-Bundestagsabgeordneten Gabriele Frechen hat gemeinsam mit anderen rheinischen SPD-Abgeordneten ein Gespräch mit Arbeitsdirektor Gerd Spaniol von RWE-Rheinbraun in Berlin stattgefunden.

Anlass zu diesem Meinungsaustausch sind die angeblichen Pläne für die Verlegung der Rheinbraun-Hauptverwaltung von Köln nach Essen. „Arbeitsdirektor Spaniol hat uns erklärt, dass RWE-Rheinbraun natürlich ständig an einer Optimierung seiner Unternehmensstrukturen arbeite, es aber keinerlei Entscheidung in diesem Zusammenhang gebe. Wir haben unsererseits deutlich gemacht, dass wir einen Erhalt des Firmensitzes von RWE-Rheinbraun im Rheinland für zwingend halten. Aus politischer und gesellschaftlicher Sicht kann es uns nicht gleichgültig sein, wo künftig die Geschicke der Braunkohle und ihrer Verstromung gesteuert werden. In die Region und das Revier, in dem der Strom von Rheinbraun erzeugt wird, gehört auch die Hauptverwaltung.“

Auch die geplante Erweiterung der BoA-Anlagen in Niederaußem war Gesprächsthema. Die Abgeordneten wurden von Arbeitsdirektor Spaniol um eine grundsätzliche Unterstützung für die Erweiterung der Kraftwerksanlagen in Neurath und Niederaußem gebeten. „In den letzten Jahrzehnten hat das Unternehmen sich auf die regionale und überregionale Unterstützung der Politik für den Tagebau und den Betrieb von Kraftwerken verlassen können. Dies war nur möglich, da eine gesellschaftliche Akzeptanz auch durch eine soziale Verantwortung des Unternehmens gegenüber der Region sichergestellt war. Durch den Abbau von Arbeitsplätzen und die Belastungen, die die Anwohner durch das Kraftwerk Niederaußem ausgesetzt sind, hat sich die gesellschaftliche Akzeptanz merklich verringert. Ich kann deshalb den Protest der Bewohner aus Niederaußem gut verstehen und werde mich dafür einsetzen, dass auf die Interessen der Bewohner Rücksicht genommen wird,“ betont die Bundestagsabgeordnete Gabriele Frechen.