Warum weigert sich Landrat Werner Stump so hartnäckig, eine einfache Frage zu beantworten?, wundert sich der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL. Die SPD-Kreistagsfraktion hatte Landrat Stump im November letzten Jahres vor dem Hintergrund der von ihm eingeführten Bürgermeisterbeteiligung gebeten, die Bürgermeister im Erftkreis zu fragen, was diese vom Kultur-Engagement des Kreises halten. Den Anlass zu dieser Bitte hatte Landrat Stump selber gegeben, da er die Einrichtung eines Medienlabors im Kreishaus maßgeblich davon abhängig machen wollte, dass die Bürgermeister im Erftkreis diese Entscheidung mittragen würden.
Wenn es Herrn Stump so wichtig ist, die Bürgermeister an Entscheidungen zu beteiligen, die über die Kreisumlage von den Kommunen mitfinanziert werden, muss dies nach unserem Empfinden für alle betroffenen Bereiche gelten, so Fuß. Die SPD-Kreistagsfraktion habe Stump daher gebeten, die Kosten aller kulturellen Aktivitäten des Erftkreises der letzten drei Haushaltsjahre (Einzelkosten und Gemeinkosten) aufzulisten, die durchschnittlichen Jahreskosten hieraus zu ermitteln und den Bürgermeistern mitzuteilen. Die Bürgermeister sollten anhand dieser Kostenermittlung gefragt werden, was sie vom Kultur-Engagement des Kreises halten, – nicht mehr und nicht weniger, erläutert Fuß. Eine konkrete Antwort sei Landrat Stump bisher jedoch schuldig geblieben, auch nach mehrfacher Erinnerung. Möglicherweise fürchte Landrat Stump das Ergebnis dieser Bürgermeisterbefragung, mutmaßt Fuß. Deshalb pickt er sich nur die Rosinen-Themen heraus!