Seniorenbeirat an CDU und FDP gescheitert

Senioren aus dem Erftkreis erhalten nicht die Möglichkeit, ihre Interessen und Belange in einem Seniorenbeirat besser vertreten zu können. Ein entsprechender Antrag der SPD-Kreistagsfraktion wurde mit den Stimmen der CDU/FDP-Mehrheitskoalition im Kreistag abgelehnt.

„Die demographische Entwicklung weist bereits heute einen deutlichen Zuwachs von älteren Menschen in unserer Gesellschaft aus, Tendenz steigend. Wie kann sich die CDU/FDP-Mehrheit im Kreistag dieser Tatsache verschließen“, fragt sich der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL. Die Christdemokraten hatten ihre ablehnende Haltung damit begründet, dass auf Kreisebene kein Bedarf für einen Seniorenbeirat bestehe und die Mitglieder der Gremien des Kreistages ohnehin alt genug seien. „Diese Argumentation ist zynisch. Sie lässt vollkommen unberücksichtigt, dass die Senioren im Erftkreis nur dann ihre Anliegen und Interessen auf der Landesebene entsprechend dem Landes-Altenplan NRW vertreten können, wenn sie in einem kommunalen Seniorenbeirat vertreten sind“, findet der SPD-Kreistagsabgeordnete Helmut Latak. „Die Senioren des Erftkreises haben damit auf Landesebene keine Stimme“, so Latak weiter.

Als letzter Kompromiss galt die Verweisung des Antrags in den Fachausschuss. Auch dieser Vorschlag wurde mit der Stimmenmehrheit der CDU/FDP abgelehnt. „Diese Betonhaltung der Mehrheitskoalition zeigt überdeutlich, dass die wachsenden Belange unserer Senioren bei CDU und FDP auf taube Ohren stoßen“, bedauert Fuß.