Während sich bereits ein großes Defizit im Kreishaushalt 2003 abzeichnet, werden für den neuen Rhein-Erft Tourismusverein e. V. noch schnell außerplanmäßig 11.500 Euro ausgegeben. Ab dem Jahre 2003 müssen für dieses Hobbyprojekt weitere 122.000 Euro in den Haushalt eingestellt werden, ärgert sich der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL. Mit der Mehrheit der CDU/FDP-Koalition im Kreistag habe man in der letzten Kreistagssitzung gegen den Protest der SPD-Fraktion für den Mitgliedsbeitrag im Verein mal eben 11.500 Euro außerplanmäßig bereitgestellt, so Fuß. Gleichzeitig seien 19.000 Euro als Zuschuss zur Anschubfinanzierung bereitgestellt worden, so Fuß weiter. Wie soll man das dem Steuerzahler erklären? Wie es politisch vertretbar sein soll, sich angesichts des für 2003 drohenden Lochs im Verwaltungshaushalt des Kreises einen derartigen Luxus zu leisten, bleibt uns verborgen, wundert sich Fuß. Während man in den Kommunen schon seit Jahren fieberhaft nach Einsparmöglichkeiten suche und zusammenstreiche wo es gehe, würden im Kreishaus von der CDU/FDP-Mehrheit mit stoischer Gelassenheit noch neue Fässer geöffnet und der Haushalt zusätzlich mit neuen freiwilligen Leistungen belastet.
Ein weiteres trauriges Kapitel der Politik der CDU/FDP Koalition im Kreistag ist die Tatsache, dass dort bisher keine Schritte unternommen wurden, um den Erftkreis strukturell und personell auf Sparkurs zu bringen, findet Fuß. Die Ankündigung eines Einstellungsstopps des Vorsitzenden der CDU-Fraktion, Willi Zylajew, komme zu spät. Sie werde im kommenden Jahr nicht nennenswert durchschlagen. Bleibt zu hoffen, dass man in den CDU-Reihen langsam wach wird. CDU und FDP beklagen nun Verhältnisse, die sie seit Jahren selber schaffen meint Fuß.