
Liebe Mitbürgeinnen und Mitbürger,
Karl Stockmann steht am Höhepunkt seiner politischen Karriere. Er ist der neue Bundeskanzler. Zur selben Zeit, als er im Reichstag vereidigt wird, fällt ganz in der Nähe der berühmte Islam-Wissenschaftler Özakin einem brutalen Attentat zum Opfer.
Dies ist nicht ein "Bericht aus Berlin", wie ich ihn schon oft über meine Tätigkeit als Bundestagsabgeordnete gehalten habe, sondern der Anfang eines spannenden und fesselnden Kriminalromans von Professor Dr. Horst Ehmke – "Himmelsfackeln".
Horst Ehmke, geboren 1927, Professor für Staats- und Verfassungsrecht, begann seine politische Karriere 1967 als Staatssekretär unter Bundesjustizminister Gustav Heinemann, dessen Nachfolger er 1969 wurde. Von 1969 bis 1972 war er unter Willy Brandt Kanzleramtschef und Bundesminister für besondere Aufgaben, danach Bundesminister für Post, Forschung und Technologie. Dem Bundestag gehörte er 25 Jahre an.
Die "Himmelsfackeln" sind der dritte Band seiner "Stockmann-Trilogie". In "Global-Players", dem ersten Band der Trilogie (1998) stellt Horst Ehmke seine Hauptfigur Karl Stockmann als Innenminister einer schwarz-roten Koalition vor, der gegen das organisierte Verbrechen kämpft. In "Der Euro-Coup" (1999) ist Stockmann als Präsident der EU-Kommission in einen Mordfall im Bankenmilieu verwickelt, bei dem es um internationale Finanzkriminalität geht.
"Der Schatten der Globalisierung, der Zusammenprall der Kulturen, organisierte Verbrechen, religiöser Fundamentalismus und die Rolle der Türken in einem größer werdenden Europa bilden den Hintergrund für einen brisanten Plott um die Ermordung eines islamischen Wissenschaftlers, dessen Drahtzieher bis zum blutigen Ende im dunklen bleibt" (Klappentext "Himmelsfackeln").
Aus diesem spannenden Krimi, im Stile eines John Grisham, wird Horst Ehmke lesen
am Dienstag, 11. Juni 2002,
18:00 Uhr,
Buchhandlung und
Antiquariat Schwerd,
Uhlstr. 42 (Fussgängerzone),
Brühl.
Zur Lesung und Diskussion lade ich Euch ganz herzlich ein.
Ihre
Helga Kühn-Mengel, MdB