Neuer Schwung für den Arbeitsmarkt durch Job-AQTIV

– Job-AQTIV: Aktivieren, Qualifizieren, Trainieren, Investieren, Vermitteln –

Helga Kühn-Mengel, MdB lädt sie sehr herzlich ein zu einer Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion am Montag, den 29. April 2002, 19.30 Uhr im Rathaus der Stadt Wesseling, Rathausplatz 1.

Die Bekämpfung der Arbeitslosigkeit hat für die Bundesregierung und die SPD-Bundestagsfraktion höchste Priorität. Dabei kommt der Arbeitsmarktpolitik eine besondere Bedeutung zu. Mit dem Job-AQTIV-Gesetz soll die Arbeitsmarktpolitik praxisorientiert reformiert werden. Der Name des Gesetzes ist hier Programm: Aktivieren, Qualifizieren, Trainieren, Investieren, Vermitteln.

Oberstes Ziel ist es, Arbeitslosen schneller und erfolgreicher die Rückkehr auf den ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen und Beschäftigungschancen konsequenter zu nutzen.

Schwerpunkte des Job-AQTIV-Gesetzes sind:
– Die Modernisierung der Arbeitvermittlung,
– die Stärkung und Neuausrichtung der beruflichen Qualifizierung,
– die Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Solch ein frischer Wind ist gerade in der derzeitigen Konjunkturlage ein wichtiger zusätzlicher Impuls auf dem Arbeitsmarkt. Auf unserer Veranstaltung wollen wir über dieses am 1. Januar in Kraft getretene Gesetz informieren und diskutieren.

Programm

19.30 Uhr
Einführung und Begrüßung: Ulrike Merten, MdB

19.45 Uhr
Neuer Schwung für den Arbeitsmarkt durch Job-AQTIV

Diskussion mit:
Franz Thönnes, MdB stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion

Dorothee Lenzen, Direktorin des Brühler Arbeitsamtes

Hans-Peter Wollseifer, Kreishandwerkermeister

Dr. Wilhelm Adamy, Leiter der Abteilung Arbeitsmarktpolitik und Internationale Sozialpolitik beim DGB-Bundesvorstand

Moderation: Helga Kühn-Mengel, MdB

21.30 Uhr
Schlusswort: Uwe Göllner, MdB