Gleich zwei Jubiläen stehen bei der SPD-Fraktion im Erftkreis an: Sowohl das Kreistagsmitglied Klaus Lennartz MdB als auch Josef Jupp" Kings können im Oktober auf 25 Jahre Mitgliedschaft im Kreistag, also ein Vierteljahrhundert zurückblicken, denn beide sind seit dem 03. Oktober 1976 Kreistagsmitglieder. Fraktionsvorsitzender Hardy Fuß MdL würdigt die Verdienste der beiden Politiker in 25 Jahren Kreistagsarbeit.
Klaus Lennartz ist im Erftkreis ein Begriff. Der 57-jährige Hürther ist Vollblutpolitiker und hat eine ganze politische Ära entscheidend geprägt. Der wirtschaftliche und politische Aufschwung des Erftkreises ist mit seinem Namen fest verbunden; durch seinen Fleiß und mit seiner Disziplin hat er wesentlich zu der Fortentwicklung des Kreises beigetragen, Bereiche wie Medien, Neue Technologien, Gesundheitszentren und leistungsfähige Großindustrie seien hier nur beispielhaft erwähnt.
Lennartz, der verheiratet ist und zwei Töchter hat, ist gelernter Versicherungs-kaufmann, der bis zu seinem Wechsel in den Deutschen Bundstag als Abteilungsleiter bei der Innungskrankenkasse in Köln gearbeitet hat. Von 1984-1995 hat er als Landrat die Zukunft des Erftkreises erfolgreich mitbestimmt. Seit 1974 ist Klaus Lennartz Mitglied des Rates der Stadt Hürth, seit 1980 vertritt er als Bundestagsabgeordneter die Interessen des Erftkreises im Deutschen Bundestag. Dort ist er seit 1998 Mitglied des Finanzausschusses.
Bereits seit 1975 leitet Lennartz als Vorsitzender mit großem Engagement den SPD-Unterbezirk des Erftkreises. Von 1976 – 1981 war er SPD-Fraktionsvorsitzender im Kreistag. Neben der Mitgliedschaft in zahlreichen Ausschüssen, wie etwa dem Kreisausschuss, dem Ausschuss für zivile Verteidigung, dem Ausschuss für Finanzwesen und dem Finanzausschuss, gehörte Klaus Lennartz darüber hinaus einer Vielzahl von Gremien an:
1978 – 1984 Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark Kottenforst-Ville, 1979 – heute Verwaltungsrat der Kreissparkasse Köln, 1984 – 1999 Verbandsver-sammlung des Zweckverbandes für die Kreissparkasse Köln, 1984 – 1999 Verbands-versammlung des Verbandes der kommunalen Aktionäre der RWE AG (später GmbH), 1994 – 1999 Kuratorium der Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln, Ausschuss der Kulturstiftung der Kreissparkasse Köln; beratendes Mitglied im Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH; Mitgliederversammlung Regio Köln/Bonn und Nachbarn e.V.; Delegiertenversammlung Erftverband, 1995 – 1999 Vorsitzender der Gesellschafterversammlung der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH.
Heute gehört Klaus Lennartz noch dem Kreis-, dem Rechnungsprüfungs- und dem Finanzausschuss an. Darüber hinaus ist er im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Köln vertreten.
Der 63-jährige Kerpener Jupp" Josef Kings ist seit 25 Jahren Mitglied des Kreistages. Kings, der verheiratet ist und eine Tochter hat, war bis zu seiner Pensionierung als Angestellter tätig. Bereits seit 1975 ist Kings Mitglied des Rates seiner Heimatstadt Kerpen, deren Geschicke er seither mitbestimmt. Horrem" ist sein Focus, Götzenkirchen seine Heimat.
Kings Steckenpferde" sind der Personalausschuss, dem er seit 1976, und der Polizeibeirat, dem er seit 1977 angehört. Seit 1994 ist er stellvertretender Vorsitzender des Personalausschusses und des Polizeibeirates, in dem er von 1989 – 1994 den Vorsitz innehatte. Auf Erftkreisebene wird Kings insbesondere wegen seines großen Sachverstandes und Wissens auf dem Gebiet der Personalpolitik geschätzt, die er in den letzten Jahren maßgeblich mitbeeinflußt und getragen hat.
Darüber hinaus war und ist Kings in zahlreichen Ausschüssen, wie etwa dem Kreis-, Wahlprüfungs-, Kultur-, Liegenschafts-, Finanz- und Schulausschuss stellvertretendes Mitglied, sowie im Verwaltungsrat der Kreissparkasse Köln vertreten. Auch in der Vergangenheit war er in zahlreichen Gremien, wie etwa der Gesellschafterver-sammlung der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft GmbH, dem Verwaltungsrat des Sparkassenzweckverbandes, dem Krankenhausbeirat und der Gesellschafter-versammlung der Struktur- und Unternehmensförderung Erftkreis GmbH vertreten.
Kings ist ein engagierter Kommunal-Politiker der traditionellen Prägung, der nicht nur für seine Fraktionskollegen immer ein offenes Ohr hat und insbesondere wegen seines großen Sachverstandes und seiner offenen Art bei den Bürgerinnen und Bürgern sehr geschätzt wird.