Energie aus Sand

Ein neuartiges Verfahren der Energiegewinnung stellt der Chemieprofessor Norbert Auner von der Goethe-Universität Frankfurt dem Vorsitzenden der Erftkreis-SPD und Bundestagsabgeordneten Klaus Lennartz in Frankfurt vor.

Lennartz, der gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Wirtschaftsverbandes, Wilhelm Greulich nach Frankfurt reiste bewertet das mittlerweile patentierte Verfahren als "absolut neue Form der Energiegewinnung, das den gesamten Energiesektor auf den Kopf stellen könnte".

Auner hat verschiedene Verfahren entwickelt, die aus Sand als Rohstoff Energie frei werden lassen. Zunächst wird aus Sand nach herkömlicher Methode durch Einsatz von Energie und Kohle Silicium hergestellt, das nach der Methode von Auner zu Siliciumnitrit, einem wertvollen Rohstoff für hochwertige Keramikproduktion, weiter veredelt wird.

Bei diesem Prozeß wird Energie quasi als "Abfallprodukt" freigesetzt.

Darüber hinaus hat Auner ein Verfahren entwickelt, das den ungefährlichen Einsatz der Brennstoffzelle in greifbare Nähe rückt. Bislang war dies aufgrund der hochexplosiven Mischung aus Sauerstoff und Wasserstoff nicht möglich.

Lennartz sagte Auner zu, sich für diese neuen Technologien in einem gemeinsamen Gespräch mit NRW-Wirtschaftsminister Schwanhold einzusetzen, um das wertvolle Know-How in Deutschland zu lassen. "Denn die Interessenten aus dem Nahen Osten stehen mittlerweile Schlange, da sie begriffen haben, dass sie nicht auf Sand sondern auf Gold laufen, so Auner.