Durch einen Kompetenzstreit, wie er nunmehr von dem CDU-Kreistagsfraktionvorsitzenden Willi Zylajew entfacht wurde, ist den Heimbewohnern des Elsdorfer Seniorenheims Refugium am allerwenigsten gedient", wundert sich Hardy Fuß, Fraktionsvorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion angesichts der seitens des CDU-Kreistagsvorsitzenden Willi Zylajew jüngst erhobenen Vorwürfe. Dieser hatte dem Elsdorfer Bürgermeister vorgeworfen, er hätte es ablehnen müssen das Seniorenheim zu übernehmen, da dann der Kreis hätte einspringen müssen. An oberster Stelle muß das Wohl der Heimbewohner stehen, denen nach der Untersagung des Betriebes durch die Refugium Betreibergesellschaft" im Juni dieses Jahres die Evakuierung in Krankenhäuser drohte. Hier war vor allen Dingen schnelles Handeln gefordert, um insbesondere Engpässe beim Personal abzuwenden ", meint Hardy Fuß. Warum hat Herr Zylajew denn nicht gemeinsam mit seiner CDU-Mehrheitsfraktion im Kreistag bereits zum Zeitpunkt der Untersagung des Betriebes durch die Refugium Betreibergesellschaft" gehandelt ?", fragt Hardy Fuß. Anstatt sofort zu handeln, habe man es jedoch seitens der CDU-Kreistagsfraktion vorgezogen, abzutauchen und der Gemeinde Elsdorf so den schwarzen Peter" zugeschoben.
Nach der Untersagung des Betriebes durch die Refugium Betreibergesellschaft" hatte bereits seitens der Mitarbeiter eine Kündigungswelle eingesetzt, denen die Gehälter über einen längeren Zeitraum nicht mehr gezahlt worden waren.
Die Äußerungen von Herrn Zylajew führen doch nur dazu, dass die betroffenen alten Menschen erneut verunsichert werden, was nach den jüngsten Turbulenzen nur unnötig neue Ängste schürt", so Hardy Fuß. Anstatt für neue Verunsicherung zu sorgen, sollte man doch lieber gemeinsam mit der SPD eine optimale Lösung für die betroffenen Menschen erarbeiten. Hier sei insbesondere der Gesetzgeber gefordert dafür zu sorgen, dass zukünftig bei dem finanziellen Aus eines Altenheimbetreibers ein Sicherungsfonds dafür Sorge trage, dass Situationen wie die jetzige erst gar nicht entstehen könnten.