Das Land Nordrhein-Westfalen überweist in diesen Tagen dem Erftkreis DM 33.600,- für die Förderung des Lernens mit neuen Medien an seinen 5 Berufskollegs und seinen 8 Sonderschulen. Dies teilte Hardy Fuß MdL, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion, gestern mit. Auch im zweiten Jahr der e-nitiative.nrw – Netzwerk für Bildung", einer gemeinsamen Offensive der Landesregierung und der kommunalen Spitzenverbände in NRW (Landkreistag, Städtetag sowie Städte- und Gemeindebund), fördert das Land die öffentlichen Schulen beim Kauf oder Leasing von Software, der Nutzung von Online-Angeboten, der Erprobung von Modellen der Technikwartung und der Erstellung von Medienentwicklungsplänen. Damit stockt das Land NRW seine diesjährige Förderung der neuen Medien an Schulen (65 Mio. DM aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz, Ausstattung der Berufskollegs: 35,6 Mio. DM und Lehrerfortbildung: 7,5 Mio. DM) um weitere 14 Mio. DM auf. 4,3 Mio. DM dieser Summe werden direkt an die Schulträger überwiesen.
Der Erftkreis erhält insgesamt 33.600 DM. 10.600 DM der Fördermittel sollen für Lehrerfortbildung im Bereich der Medienkompetenz verwandt werden. 23.000 DM sind für die Erstellung eines Medienentwicklungsplanes vorgesehen.
Seit langem hat die SPD-Fraktion einen Medienentwicklungsplan für die Schulen des Erftkreises gefordert. Dem steht jetzt nichts mehr im Wege, da die Mittel vorhanden sind", unterstreicht SPD-Schulexperte Günter Hentschke, die Notwendigkeit eines Medienentwicklungsplanes für einen zielgerichteten Einsatz der Mittel für die neuen Medien. Hentschke rät, sich am gelungenen Medienentwicklungsplan der Stadt Hürth zu orientieren, den nach langem Widerstand endlich auch die Hürther CDU akzeptiert hat.