
Über 200 Zuhörer folgten der Einladung des Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Edgar Moron MdL, um über die neue Schulpolitik des Landes zu diskutieren. Schulministerin Gabi Behler war eigens in die Brühler Gesamtschule gekommen und stellte sich den Fragen der Eltern, Schüler und Lehrer.
Moron erläuterte die aktuellen politischen Beschlüsse der SPD-Landtagsfraktion: In den nächsten vier Jahren werden 6.100 mehr Lehrerinnen und Lehrer in NRW eingestellt, als bisher geplant. Einschließlich der Neubesetzung der 25.000 Stellen, die durch Pensionierungen frei werden, kommen also insgesamt über 31.000 junge Lehrerinnen und Lehrer in die Klassen unserer Schulen. Damit wird der Generationenwechsel in den Schulen eingeleitet. Die Kosten von 2,2 Milliarden Mark werden ohne zusätzliche Schulden erwirtschaftet".
Gabi Behler stellte das pädagogische Reformpaket der Landesregierung vor: – Abitur nach 12 Schuljahren, Englisch ab der 3. Klasse, Modernisierung der Lehrerausbildung und mehr Eigenverantwortung für die Schulen – dies sind die Eckpfeiler der modernen Schulpolitik in NRW.
Die angeregte Diskussion mit Eltern und Lehrern zeigt, dass wir mit unserem Programm Vorrang für Bildung in NRW" richtig liegen. Wir werden die Diskussionreihe zur Schulpolitik im Erftkreis fortsetzen," betonte Edgar Moron MdL.