Schmitt-Sausen verliert Kernaufgabe in der Wirtschaftsförderung Rhein-Erft

Noch vor ihrem Amtsantritt in der WFG Rhein-Erft im Juli 2001 wird Frau Schmitt-Sausen, z.Zt. noch Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion, einer wesentlichen Aufgabe beraubt. Das „Kreismarketing" wird nun in der Kreisverwaltung erledigt.

Die Mitarbeiterin der WFG, die bisher mit dieser Aufgabe betraut war, wechselt zum 01.05.2001 in den Stab des Landrates, der die Aufgabe an sich gezogen hat.

Hans Günter Eilenberger, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der WFG: „ Die WFG Rhein-Erft wird vom Landrat systematisch entbeint, das Personal wird abgeworben. Wenn diese Entwicklung nicht bald gestoppt wird, entwickelt sich die WFG in kürzester Zeit zum zahnlosen Tiger." Eilenberger kritisiert, dass Schmitt-Sausen die Aufgabenbeschneidung klaglos hinnimmt.

„Frau Schmitt-Sausen ist angetreten mit dem Versprechen, das Kreismarketing gemeindeübergreifend zu verstärken und die WFG zur Marketinggesellschaft auszubauen (KStA v. 10.12.2000). Diese Aufgabe wird ihr jetzt vom Landrat vor der Nase weggeschnappt. Ich rate der zukünftigen Geschäftsführerin, Rückgrat zu zeigen und für den Fortbestand Gesellschaft als zentrale Wirtschaftsförderungsinstanz des Kreises zu kämpfen. Wir wissen, dass Herr Stump und die CDU langfristig die Abschaffung der WFG planen. Dieses Vorhaben wurde kurzfristig ad acta gelegt, da ein Versorgungsposten für den kleinen Koalitionspartner benötigt wurde. Jetzt wird die Strategie gefahren, die WFG aller wichtigen Aufgaben zu entledigen. Es bleibt zu hoffen, dass die Städte als Mitgesellschafter der WFG dieses üble Spielchen nicht mittragen", kritisiert Hans Günter Eilenberger.