Regionale Kooperation der Biotec-Branche stößt auf Zustimmung

Denkbar sei beispielsweise die Biotec-Regionen Leverkusen, Köln, Düsseldorf und den Erftkreis gemeinsam unter einem Namen auftreten zu lassen, um die Interessen zu bündeln und eine stärkere nationale und internationale Außenwirkung zu erzielen. Andere Regionen wie Martinsried bei München oder Berlin und Heidelberg hätten dies bereits mit großem Erfolg praktiziert.

Es sei unzweifelhaft, so Lennartz, dass die Wahrnehmung potentieller Investoren, Kunden oder Neugründer auf die Regionen gelenkt werde, wo die meisten Firmenansiedlungen innerhalb einer Branche anzutreffen seien.

Nachdem zwischen allen Beteiligten grundsätzliche Bereitschaft für eine kooperative Form der regionalen Vermarktung erzielt wurde, einigte man sich darauf, in einem nächsten Schritt, die Mitgliedsunternehmen aus der Region Rheinland zu einem gemeinsamen Gespräch einzuladen, um von dieser Seite eine Einschätzung zu bekommen.