Insgesamt acht Büchereien aus dem Erftkreis sind an dem von der Bundesregierung ausgerufenen Programm "Internet für Alle" beteiligt. Dies teilt der Vorsitzende der Erftkreis-SPD und Bundestagsabgeordnete Klaus Lennartz mit.
Von Wesseling über Hürth, Kerpen bis Bergheim erhalten die Büchereibesucher in mit bis zu fünf Computern ausgestatteten Medienecken einen kostenlosen Zugang ins Internet. Mit dieser Initiative, so Lennartz, an der insgesamt 1200 öffentliche Büchereien beteiligt sind, soll auch denjenigen einen Zugang ins Internet ermöglicht werden, die zuhause keinen Computer besitzen.
Die Maßnahme wird gemeinsam vom Verein Schulen ans Netz, dem Deutschen Bibliotheksverband, der Telekom AG und dem Bundesbildungsministerium durchgeführt. Die Büchereien erhalten einen festen Förderbetrag, mit dem sie in die entsprechenden Geräte und den dazugehörigen Service kaufen können.
Klaus Lennartz sieht in dieser Initiative eine sinnvolle Maßnahme, das Medium Internet einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Schließlich werde der Umgang mit dem Internet in wenigen Jahren so selbstverständlich werden, wie der Griff zum Telefonhörer.
Die Büchereien im Überblick:
1. Stadtbücherei, Bergheim
2. Stadtbücherei St. Martinus, Kerpen
3. Öffentliche Bücherei St. Martinus, Pulheim
4. Stadtbücherei Pulheim-Brauweiler, Pulheim
5. Stadtbücherei, Frechen
6. Stadtbücherei Brühl
7. Stadtbücherei Hürth
8. Stadtbücherei Wesseling