Zu der jüngsten Pressemitteilung der CDU-Kreistagsfraktion zur Berufsakademie im Erftkreis äußert sich der Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion, Hardy Fuß MdL:
Die erneuten Anwürfe der CDU-Kreistagsfraktion in Sachen Berufsakademie fallen unter die Rubrik zu vernachlässigen". Anstatt sich selbst aktiv um die Einrichtung dieser in Nordrhein-Westfalen neuartigen Bildungseinrichtung zu bemühen, praktiziert die CDU die Hau-Drauf-Methode". Dies schadet dem Projekt Berufsakademie, dass einst im Kreistag die einmütige Zustimmung aller Fraktionen fand. Jetzt wird das Thema allein noch für politische Stimmungsmache instrumentalisiert. Um das eigentliche Ziel, die Einrichtung einer neuartigen Bildungseinrichtung im Erftkreis, geht es der CDU überhaupt nicht mehr.
Jedem, der sich mit Politik befaßt, sollte klar sein, dass die Realisation ungewöhnlicher und ehrgeiziger Projekte nicht von heute auf morgen passiert. Es bedarf vieler Abstimmungen und einer gründlichen Vorbereitung. Gerade an letzterem hapert es auf Erfkreis-Ebene. Es ist leicht zu sagen, ich will 4 Mio. DM vom Land haben, um eine Berufsakademie im Erftkreis einzurichten. Tatsache ist jedoch, dass ich mich selbst darum bemühen muß, eine anteilige Finanzierung der Sachkosten auf die Beine zu stellen und ggfls. für Sponsoren zu sorgen. Nichts davon wird hier praktiziert- viele Worte, jedoch keine Taten.
Fakt ist, dass auf Landesebene die Verhandlungen über die Genehmigung der Schulform Berufsakademie" in Nordrhein-Westfalen und die Bewilligung von Haushaltsmitteln für ein Pilotprojekt im Erftkreis laufen. Schnellschüsse von Frau Tschepe und Konsorten sind für ein positives Ergebnis sicherlich nicht dienlich.